01.01.2015 Aufrufe

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An- und Abmeldung für eine fallweise beschäftigte Person<br />

Formulare und Erläuterungen<br />

Papierformular<br />

A bis D<br />

Beachten Sie bitte die Beschreibung<br />

auf Seite 79 unter „Allgemeine Datenfel<strong>der</strong><br />

in den meisten Meldungen“.<br />

A<br />

B<br />

1 Beschäftigt gewesen ...<br />

• Geben Sie unter „Beschäftigt<br />

gewesen als ...“ die exakte<br />

Berufsbezeichnung bekannt.<br />

• Tragen Sie die Beitragsgruppe<br />

ein.<br />

• Geben Sie <strong>bei</strong> „beschäftigt im<br />

Monat/Jahr ... an folgenden mit<br />

X bezeichneten Tagen“ den<br />

Kalen<strong>der</strong>monat und das<br />

Kalen<strong>der</strong>jahr bekannt, in dem die<br />

Beschäftigungstage liegen.<br />

Kreuzen Sie die tatsächlichen<br />

Ar<strong>bei</strong>tstage an.<br />

• Bei „Ar<strong>bei</strong>ter/in o<strong>der</strong> Angestellte/r“<br />

und „geringfügig beschäftigt<br />

ja/nein“ kreuzen Sie<br />

Zutreffendes an.<br />

1<br />

C<br />

2<br />

2 Das Ar<strong>bei</strong>tsverhältnis unterliegt …<br />

• Kreuzen Sie die gesetzlichen<br />

Regelungen zum Ar<strong>bei</strong>tsverhältnis<br />

an und/o<strong>der</strong> tragen Sie unter<br />

„an<strong>der</strong>e gesetzliche Regelung“ die<br />

maßgeblichen Bestimmungen ein.<br />

• Geben Sie ebenso jene<br />

Neben<strong>bei</strong>träge an, die zum<br />

Ar<strong>bei</strong>tsverhältnis zu verrechnen<br />

sind.<br />

D<br />

3<br />

3 Geldbezüge/Sachbezüge<br />

• In <strong>der</strong> Zeile „Geldbezüge ...“ tragen Sie den (voraussichtlichen) <strong>bei</strong>tragspflichtigen monatlichen Bruttogeldbezug<br />

(exklusive <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>zahlungen) ein.<br />

• In <strong>der</strong> Zeile „Sachbezüge ...“ führen Sie die Sachbezüge art- und mengenmäßig (z. B. Unterkunft, Verpflegung<br />

o<strong>der</strong> Deputat) samt den daraus resultierenden monatlichen Bruttobetrag an. Näheres zu<br />

Sachbezügen ab Seite 23.<br />

• Der in <strong>der</strong> Zeile „monatliches Gesamtentgelt“ einzutragende Betrag stellt die allgemeine Beitragsgrundlage<br />

dar. Bitte beachten Sie, dass die Beiträge von dem im Beitragszeitraum gebührenden o<strong>der</strong><br />

darüber hinaus gewährten <strong>bei</strong>tragspflichtigen Entgelt zu entrichten sind.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!