20.01.2015 Aufrufe

Optimierte lokale Modelle in der nichtlinearen Zeitreihenanalyse

Optimierte lokale Modelle in der nichtlinearen Zeitreihenanalyse

Optimierte lokale Modelle in der nichtlinearen Zeitreihenanalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1. Grundlagen Seite 9<br />

1.1 Dynamische Systeme<br />

Unter e<strong>in</strong>em dynamischen System versteht man ganz allgeme<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich o<strong>der</strong><br />

diskret beobachtbare Objekte mit messbaren Eigenschaften, die sich nach bestimmten<br />

Regeln zeitlich än<strong>der</strong>n. Die Objekte werden durch Zustandsvektoren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

endlich-dimensionalen Zustandsraum x ∈ M ⊂ R d beschrieben. Das dynamische<br />

System ist def<strong>in</strong>iert durch e<strong>in</strong>e stetige Abbildung<br />

die folgende Eigenschaften erfüllt:<br />

Φ : K × M → M (1.1)<br />

Φ(0, x) = x für alle x ∈ M (1.2)<br />

Φ(d, Φ(t, x)) = Φ(t + d, x) für alle d, t ∈ R, x ∈ M . (1.3)<br />

Wie man an diesen Eigenschaften abliest, def<strong>in</strong>iert die Abbildung Φ die zeitliche<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es Zustandes x, wobei <strong>der</strong> Parameter t die Zeit darstellt. Dieser ist<br />

entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ganze Zahl (K = Z) o<strong>der</strong> reell (K = R), wobei man von zeitdiskreten<br />

bzw. zeitkont<strong>in</strong>uierlichen Systemen spricht. Falls Φ nicht <strong>in</strong>vertierbar ist, muss <strong>der</strong><br />

Parameter t auf positive Werte e<strong>in</strong>geschränkt werden. Bei kont<strong>in</strong>uierlichen Systemen<br />

wird die Abbildung Φ auch als Fluss bezeichnet.<br />

Betrachtet man die zeitliche Entwicklung e<strong>in</strong>es bestimmten Zustandes x ∈ M, so<br />

erhält man e<strong>in</strong>e Bahnkurve (Trajektorie o<strong>der</strong> auch Orbit) im Zustandsraum, die<br />

durch die aus dem Fluss abgeleitete Abbildung<br />

α x : R → M<br />

t ↦→ Φ(t, x) (1.4)<br />

gegeben ist. Da die Trajektorie durch e<strong>in</strong>en Zustandsvektor bereits e<strong>in</strong>deutig bestimmt<br />

ist, können sich Trajektorien im Zustandsraum nicht schneiden, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s<br />

gesagt: haben zwei Trajektorien e<strong>in</strong>en Punkt geme<strong>in</strong>sam, so s<strong>in</strong>d sie identisch.<br />

Es soll nun e<strong>in</strong> sog. autonomes System betrachtet werden, wo die zeitliche Ableitung<br />

durch e<strong>in</strong> stetig differenzierbares Vektorfeld F : M → R d gegeben ist, d.h. es gilt<br />

dx<br />

dt<br />

= F(x) . (1.5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!