28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; III. Zusammenfassung Petita<br />

ternen Abstimmung entsprechender Drucksachen anderer Behörden zu beteiligen;<br />

(9.) über die Weiterentwicklung <strong>des</strong> Familienpolitischen Programms dem Senat bis<br />

zum I. Quartal 2004 zu berichten;<br />

(10.) in Kooperation mit der Arbeitsgruppe "Familien- und kinderfreundliches <strong>Hamburg</strong>"<br />

unter Berücksichtigung von Public-Private-Partnership Vorschläge für eine<br />

kinderfreundliche Gestaltung der innerstädtischen Fußgängerzonen zu entwickeln<br />

und der Senatskommission für <strong>Stadt</strong>entwicklung über Möglichkeiten der<br />

Realisierung bis zum IV. Quartal 2003 zu berichten;<br />

die Behörde für Umwelt und Gesundheit:<br />

(11.) die Konzeption "Spielraum <strong>Stadt</strong>" mit dem Schwerpunkt "Lebensqualität für Jugendliche<br />

im <strong>Stadt</strong>teil" fortzuschreiben und der Senatskommission für <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

ein Handlungskonzept bis zum I. Quartal 2004 vorzulegen;<br />

zu prüfen,<br />

(12.) wie in Abstimmung mit dem Lan<strong>des</strong>bund der Gartenfreunde in <strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

Kleingärten zukünftig verstärkt für Familien mit Kindern zugänglich gemacht<br />

werden können;<br />

(13.) ob in Abstimmung mit der Behörde für Bau und Verkehr die städtebauliche<br />

Entwicklung neuer Wohngebiete durch eine räumliche Verzahnung mit Kleingartenflächen<br />

als hochwertige urbane Wohnform zur Reduzierung der Umlandabwanderung<br />

junger Familien beitragen kann<br />

und der Senatskommission für <strong>Stadt</strong>entwicklung über die Ergebnisse im II.<br />

Quartal 2004 zu berichten;<br />

(14.) im September 2003 ein Fachforum "Freiraum und Mobilität für ältere Menschen<br />

in <strong>Hamburg</strong>" durchzuführen;<br />

(15.) ein Umsetzungskonzept "Freiraum und Mobilität für ältere Menschen" zu entwickeln,<br />

Pilotgebiete auszuwählen und der Senatskommission für <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

hierüber bis zum III. Quartal 2004 zu berichten;<br />

(16.) in Zusammenarbeit mit der <strong>Hamburg</strong>er Wirtschaft durch Information und Entwicklung<br />

von Anreizen Potenziale für ein nachhaltiges Wirtschaften zu mobilisieren<br />

und dem Senat darüber im Rahmen der jährlichen Bilanz zur Umwelt-<br />

Partnerschaft <strong>Hamburg</strong> zu berichten.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!