28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

Für die weitere Entwicklung <strong>des</strong> <strong>Hamburg</strong>-Tourismus haben die großen o.g. Infrastrukturmaßnahmen<br />

eine zunehmende Bedeutung wie die HafenCity mit Kreuzfahrtterminal,<br />

der Messe-Ausbau, der Flughafen-Ausbau, der ZOB-Neubau (Zentraler<br />

Omnibus-Bahnhof, der im Mai 2003 in Betrieb genommen wurde) und Investitionen<br />

in der <strong>Hamburg</strong>er City, z.B. Europa-Passage und Neugestaltung <strong>des</strong> Jungfernstiegs.<br />

Wichtige weiche Standortfaktoren sind außerdem die öffentliche Sicherheit und Sauberkeit<br />

in der <strong>Stadt</strong> (siehe Kapitel 4.10).<br />

Erforderlich ist es, den Anteil ausländischer Gäste am <strong>Hamburg</strong>-Tourismus zu steigern.<br />

Für den Auslandstourismus sind die sechs Auslandsrepräsentanzen der <strong>Hamburg</strong><br />

Tourismus GmbH (HHT) von großer Bedeutung, außerdem die strategische<br />

Kooperation der HHT mit der Deutschen Zentrale für Tourismus.<br />

Chancen für den <strong>Hamburg</strong>-Tourismus bieten sich besonders in der dynamischen<br />

Wachstumsregion <strong>des</strong> Ostseeraums mit rd. 100 Mio. Bewohnerinnen und Bewohnern.<br />

Große Hoffnungen werden auch in den Incoming-Tourismus mit China gesetzt.<br />

Dies ist ein neuer Schwerpunkt im Tourismus-Marketing. Basis ist der zwischen der<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und der VR China am 01.07.2002 geschlossene Vertrag<br />

über Gruppenreisen chinesischer Staatsbürger nach <strong>Hamburg</strong> (ADS-<br />

Abkommen). Wie im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr eine Promotion-<br />

Reise für den <strong>Hamburg</strong>-Tourismus nach Shanghai durchgeführt werden (Auftritt auf<br />

der Reise-Messe). Am 06.03.2003 ist die erste chinesische Reisegruppe aus Shanghai<br />

auf der Basis <strong>des</strong> ADS-Abkommens nach <strong>Hamburg</strong> gekommen und im Rathaus<br />

besonders begrüßt worden.<br />

4.8 Weiterentwicklung <strong>Hamburg</strong>s als Kulturmetropole<br />

<strong>Hamburg</strong> ist eine lebenswerte Kulturmetropole mit einem in Breite und Tiefe vielfältigen<br />

Angebot seiner Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden. Die Staatstheater,<br />

Museen und Stiftungen sind weit über <strong>Hamburg</strong>s Grenzen hinaus geachtet und sollen<br />

in ihrer Leistungsfähigkeit bewahrt und weiter gefördert werden. Da die Kultur der<br />

<strong>Stadt</strong> wesentlichen Anteil an ihrer Profilbildung nach außen und an ihrer Identitätsbildung<br />

nach innen hat, macht sie die Ausstrahlung einer <strong>Stadt</strong> aus und prägt deren<br />

Klima maßgeblich. Diese Faktoren finden einen Niederschlag als "weiche Standortfaktoren"<br />

etwa bei der Standortwahl von Unternehmen, bei der Integration der verschiedenen,<br />

auch ausländischen Bevölkerungsgruppen oder in der Bildungs- und<br />

Sozialpolitik.<br />

Als ein Instrument der Bestandsaufnahme, aber auch der Zielsetzung und Evaluierung<br />

soll von der Kulturbehörde ein Kulturbericht für die Jahre 2002/2003 herausgegeben<br />

werden.<br />

(6.) Der Senat beauftragt die Kulturbehörde, einen Kulturbericht für die<br />

Jahre 2002/2003 mit Ausblick auf die Jahre 2004/2005 bis zum II. Quartal<br />

2004 vorzulegen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!