28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

3. Stärkung <strong>des</strong> Bildungs- und Wissenschaftsstandortes und <strong>des</strong> Know-how-<br />

Transfers<br />

3.1 Stärkung <strong>des</strong> Wissenschaftsstandortes<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse und die von diesen getragenen gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Entwicklungen bestimmen die soziale Leistungskraft und den<br />

Wohlstand der Regionen in zunehmenden Umfang. Auch die Zukunft der <strong>Stadt</strong> wird<br />

entscheidend davon abhängen, ob <strong>Hamburg</strong> auf den Feldern von Wissenschaft und<br />

Forschung eine international wettbewerbsfähige Stellung einnehmen kann. Bildung,<br />

Ausbildung und Forschung werden die Lebenschancen der <strong>Hamburg</strong>er entscheidend<br />

prägen - den Hochschulen kommt dabei eine zentrale Rolle zu.<br />

3.1.1 Novellierung <strong>des</strong> <strong>Hamburg</strong>ischen Hochschulgesetzes<br />

Der Senat hat am 05. November 2002 der Bürgerschaft den Entwurf eines Hochschulmodernisierungsgesetzes<br />

zugeleitet. Nach Befassung durch die Bürgerschaft<br />

ist das Gesetz am 15. Mai 2003 in Kraft getreten.<br />

Durch das Hochschulmodernisierungsgesetz wird die Selbstständigkeit der Hochschulen<br />

gegenüber dem staatlichen Träger erheblich erweitert. So werden z.B. die<br />

wichtigen Entscheidungen über die Berufung von Professoren auf die Hochschulen<br />

übertragen. Die Fachaufsicht der zuständigen Behörde wird eingeschränkt. Gleichzeitig<br />

wird durch die Neuordnung der Leitungs- und Gremienstrukturen der Hochschulen<br />

deren Handlungsfähigkeit verbessert. Eine wichtige Rolle bei der zukünftigen<br />

Steuerung der Hochschulen werden die neu zu bildenden, überwiegend mit externen<br />

Mitgliedern besetzten Hochschulräte spielen, die durch das Hochschulmodernisierungsgesetz<br />

mit strategischen Steuerungskompetenzen ausgestattet werden.<br />

Eine zweite Novellierung <strong>des</strong> <strong>Hamburg</strong>ischen Hochschulgesetzes, die noch in dieser<br />

Legislaturperiode angestrebt ist, wird die weitere Verselbstständigung der Hochschulen<br />

und eine größere Autonomisierung vom unmittelbaren staatlichen Bereich betreffen.<br />

Diskutiert werden in diesem Rahmen u.a. neue Rechtsformen für die Hochschulen<br />

(Stiftung, vollrechtsfähige Körperschaft, Kombination von Körperschaft und Stiftung<br />

u.ä.), die Übertragung der Dienstherrn- und Arbeitgebereigenschaft für das dort<br />

tätige Personal auf die Hochschulen und die Übertragung <strong>des</strong> Eigentums an den von<br />

den Hochschulen genutzten Ressourcen einschließlich damit zusammenhängender<br />

Entscheidungskompetenzen. Dazu wurden in der Behörde für Wissenschaft und Forschung<br />

die Vorarbeiten für einen entsprechenden Gesetzentwurf aufgenommen; die<br />

Erstellung <strong>des</strong> Gesetzentwurfs bis zum 15.10.2003 wird angestrebt.<br />

3.1.2 Strukturreform und Leitlinien für die Entwicklung der <strong>Hamburg</strong>er Hochschulen<br />

<strong>Hamburg</strong>s Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind wichtiger Bestandteil der<br />

Strategie zur Umsetzung <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong> "<strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> - <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>".<br />

Von ihnen können maßgebliche Impulse in den Kompetenz-Cluster: Life Science,<br />

Nanotechnologie, IT und Medien, Luftfahrt, Hafen und Logistik sowie Außenhandel<br />

und China ausgehen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!