28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

5. Stärkung der Metropolregion <strong>Hamburg</strong><br />

<strong>Hamburg</strong> bildet zusammen mit 14 umliegenden Landkreisen aus Schleswig-Holstein<br />

und Niedersachsen die Metropolregion <strong>Hamburg</strong>. Die Kooperation sowohl innerhalb<br />

dieser Metropolregion als auch mit anderen Metropolregionen wird von Jahr zu Jahr<br />

enger. Damit wird auf die steigende Zahl von Aufgaben reagiert, die sich nur durch<br />

eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit optimal lösen lassen.<br />

5.1 Verstärkte Zusammenarbeit in der Metropolregion <strong>Hamburg</strong><br />

Die Zusammenarbeit <strong>Hamburg</strong>s im Rahmen der Gemeinsamen Lan<strong>des</strong>planung mit<br />

Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr entscheidend weiterentwickelt<br />

worden:<br />

• Mit der Herausgabe eines vierteljährlichen Newsletters ab Anfang 2002 und einer<br />

umfangreichen deutsch-englischen Informationsbroschüre im Dezember 2002<br />

wurde eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit eingeführt.<br />

• Zahlreiche Workshops, u.a. zu den Themen Innerregionale Vernetzung, Innenentwicklung,<br />

Soziale Segregation, Flächenverbrauch und Einzelhandelsentwicklung<br />

haben die inhaltliche Debatte zu wichtigen Fragen der Metropolregion <strong>Hamburg</strong><br />

vorangebracht.<br />

• Mit der Evaluation der bestehenden Leitprojekte, der Norddeutschen Projektbörse<br />

und vor allem dem Start zum Wettbewerb "Neue Leitprojekte und Modellprojekte"<br />

wurden neue Impulse für die projekt- und praxisorientierte Zusammenarbeit initiiert.<br />

Im Herbst 2003 sollen die Gewinner aus dem Wettbewerb prämiert und dadurch<br />

neue Projektideen und Themen der Zusammenarbeit erschlossen werden.<br />

Die Workshop-Reihe wird in diesem Jahr fortgeführt. Am 9. Mai 2003 wurden in einem<br />

Workshop "Verkehr" erste Ergebnisse der Bun<strong>des</strong>verkehrswegeplanung untereinander<br />

in der Metropolregion und gemeinsam mit dem Bun<strong>des</strong>ministerium für Verkehr<br />

erörtert. Die Überarbeitung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verkehrswegeplans ist von hoher Bedeutung,<br />

da leistungsfähige Verkehrswege eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung<br />

der Wirtschaftskraft und Lebensqualität in der Metropolregion darstellen.<br />

Sie sichern die Erreichbarkeit innerhalb der Region und eine leistungsfähige überregionale<br />

Anbindung.<br />

Ein stärkeres Gewicht haben, nicht zuletzt durch die Airbus-Erweiterung, wirtschaftsund<br />

arbeitsmarktpolitische Themen erlangt. Dies drückt sich auch in den weiteren<br />

geplanten Workshops aus. So ist ein Workshop zur Arbeitsmarktpolitik vorgesehen,<br />

der über administrative Grenzen hinweg (z.B. Bergedorf, Reinbek, Wentorf) Wege<br />

aufzeigen soll, wie eine Zusammenarbeit bei der Verbindung von Arbeitsmarkt- und<br />

Sozialverwaltung erfolgen kann. Für den Herbst ist ein Wirtschafts-Workshop zur<br />

Entwicklung eines internationalen Kompetenzzentrums Kabinensysteme (Inneneinrichtung<br />

und Kabinenelektronik) geplant. Dieser Workshop wird zusammen mit der<br />

"Initiative Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong>“ entwickelt.<br />

In weiteren Workshops soll im Laufe <strong>des</strong> Jahres 2003 das Thema "Gender<br />

Mainstreaming" erschlossen und die Thematik "Flächensparen<strong>des</strong> Bauen" fortgeführt<br />

werden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!