28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

• Die "Initiative Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong>" präsentiert sich auf international bedeutenden<br />

Messen und Kongressen. Die Messen und fachbezogenen Kongresse<br />

"Aircraft Interiors Expo" und "Aerospace Testing Expo" mit international hohem<br />

Renommee konnten für <strong>Hamburg</strong> akquiriert werden. Gerade für Zulieferunternehmen<br />

bietet dies Chancen, sich vor Ort internationalen Abnehmern zu präsentieren.<br />

• Die HWF (<strong>Hamburg</strong>ische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung) führt im Rahmen<br />

der "Initiative Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong>" eine Workshopreihe zu fachbezogenen<br />

Themen durch, die von den Unternehmen aus der Metropolregion sehr gut angenommen<br />

wird, so z.B. den Workshop "Qualifizierte Fachkräfte für die Luftfahrtindustrie<br />

der Metropolregion <strong>Hamburg</strong>" am 27. März 2003.<br />

Ziele der Weiterentwicklung der "Initiative Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong>" sind:<br />

• den Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong> überregional und international stärker bekannt<br />

zu machen;<br />

• alle Themenbereiche der Luftfahrt durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen<br />

auch dem breiten Publikum nahe zu bringen;<br />

• Maßnahmen und Projekte im Sinne einer Public-Private-Partnership auszubauen<br />

und zu finanzieren;<br />

• die Zusammenarbeit im Luftfahrtbereich mit den norddeutschen Ländern auszubauen<br />

und zu intensivieren.<br />

Erste Maßnahmen zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung <strong>des</strong> Luftfahrtstandortes<br />

sind eine Ausstellung in der Diele <strong>des</strong> <strong>Hamburg</strong>er Rathauses mit dem Titel "Faszination<br />

Luftfahrt – Made in <strong>Hamburg</strong>" vom 6. Mai bis 2. Juni 2003 und eine Dauerausstellung<br />

mit Exponaten der <strong>Hamburg</strong>er Luftfahrtunternehmen in der Lan<strong>des</strong>vertretung<br />

in Berlin ab 13. Mai 2003. Die für Herbst 2003 geplanten Präsentationen in Berlin<br />

und Brüssel werden überregional für den Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong> werben.<br />

Sicherung und Weiterentwicklung <strong>des</strong> Fachkräftepotenzials<br />

Die Qualifizierungsoffensive Luftfahrtindustrie leistet unter Federführung der BWA<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung <strong>des</strong> Fachkräftepotenzials<br />

für Luftfahrtunternehmen und Zulieferbetriebe. Seit dem Beginn ihrer Tätigkeit<br />

haben über 500 Fachkräfte in <strong>Hamburg</strong> einen luftfahrttechnischen Ausbildungs-,<br />

Weiterbildungs- oder Studiengang abgeschlossen. Die Bildungsangebote konnten<br />

durch die enge Vernetzung zwischen Wirtschaft und Bildungsträgern sowohl inhaltlich<br />

auch als organisatorisch auf die Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet werden.<br />

Die BWA tritt dabei als Moderatorin und zentrale Ansprechpartnerin ("One-Stop-<br />

Agency") für Unternehmen, Arbeitskräfte und Bildungsträger auf. Sie initiiert in Public-Private-Partnership<br />

innovative Bildungsangebote.<br />

Entsprechend den aktuellen Bedarfen der Unternehmen und der Arbeitsmarktsituation<br />

lag der Schwerpunkt der Aktivitäten der Qualifizierungsoffensive im Ingenieurbereich.<br />

Die Hochschulen haben sich dieser Aufgabe erfolgreich gestellt und sowohl<br />

kurz- als auch mittel- und langfristig wirksame Maßnahmen ergriffen.<br />

Um das Fachkräftepotenzial kurzfristig zu erhöhen, wurden im Rahmen der Qualifizierungsoffensive<br />

in enger Kooperation mit den Unternehmen u.a.:<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!