28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; I. Leitbildstrategie<br />

I. Leitbildstrategie "<strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> - <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>"<br />

1. Zwischenbilanz<br />

1.1 Weiterentwicklung der Leitbildstrategie<br />

Der Senat hat mit dem Leitbild "<strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> - <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>" eine neue<br />

und langfristig tragende Vision für die <strong>Stadt</strong> formuliert. <strong>Hamburg</strong> zu einer wachsenden<br />

und pulsierenden <strong>Metropole</strong> mit internationalen Ausstrahlung zu entwickeln, ist<br />

in der Öffentlichkeit auf eine große Resonanz gestoßen. Das Leitbild verfolgt eine<br />

qualitative Wachstumsstrategie, in der eine Bündelung verschiedener Handlungsfelder<br />

auf die Ziele der <strong>Wachsende</strong>n <strong>Stadt</strong> stattfindet: <strong>Hamburg</strong> will seine Metropolfunktion<br />

regional, national und international ausbauen und überdurchschnittliches Wirtschafts-<br />

und Beschäftigungswachstum fördern, die Einwohnerzahl erhöhen und die<br />

Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der <strong>Stadt</strong> sichern. Das Wachstum soll gesteuert,<br />

nachhaltig und Ressourcen schonend erfolgen. Der Charakter <strong>Hamburg</strong>s als<br />

Grüne <strong>Metropole</strong> am Wasser soll erhalten bleiben. Die Profilierung <strong>Hamburg</strong>s auf<br />

internationaler Ebene soll <strong>Hamburg</strong> zu einer unverwechselbaren Marke weiterentwickeln.<br />

Vor einem Jahr hat der Senat mit der Drucksache Nr. 2002/0672 vom 26.06.2003<br />

eine umfassende Leitbildstrategie beschlossen und dabei den Fokus auf wesentliche<br />

Wachstumsfaktoren gelegt. Es wurden Schwerpunktsetzungen in den Feldern vorgenommen,<br />

die Voraussetzungen oder neue Impulse für Wachstum schaffen und zu<br />

einer stärkeren Profilbildung dienen. Diese Strategie wird mit dieser <strong>Fortschreibung</strong>sdrucksache<br />

weiterentwickelt. Weiche Faktoren für eine qualitative Wachstumsstrategie<br />

sowie die Sicherung der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der <strong>Stadt</strong><br />

werden stärker betont.<br />

Schwung der Olympia-Bewerbung für die <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong> nutzen<br />

Im Zusammenhang mit der nationalen Bewerbung <strong>Hamburg</strong>s um die Olympischen<br />

Spiele 2012 sind die enormen Potenziale der <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> deutlich geworden.<br />

Die Bewerbungsgesellschaft hat mit Unterstützung der <strong>Hamburg</strong>er Wirtschaft und<br />

einem breiten gesellschaftlichen Engagement durch effektive Arbeitsweise und Public-Private-Partnership<br />

in kürzester Zeit Hervorragen<strong>des</strong> geleistet. Es ist gelungen, in<br />

der ganzen <strong>Stadt</strong> eine Begeisterung für die Idee auszulösen und eine Aufbruchstimmung<br />

mit positiver Zukunftseinschätzung zu erzeugen. Zugleich wurde aber auch<br />

deutlich, dass die Aktivitäten im Bereich <strong>des</strong> Standortmarketings national und insbesondere<br />

international wesentlich verstärkt werden müssen, wenn <strong>Hamburg</strong> im internationalen<br />

Standortwettbewerb bestehen will. Diese Feststellung gilt unabhängig von<br />

einer internationalen Bewerbung <strong>Hamburg</strong>s um die Olympischen Spiele. Denn das<br />

internationale Marketing ist heute entscheidend für eine erfolgreiche Wachstumsstrategie.<br />

Die sektoralen Marketingaktivitäten verschiedener Institutionen sollen daher<br />

ergänzt werden um ein umfassen<strong>des</strong> Standortmarketing, mit dem sich "<strong>Hamburg</strong>" zu<br />

einer international unverwechselbaren Marke profiliert. Dazu wird eine neue GmbH in<br />

Kooperation mit der Handelskammer <strong>Hamburg</strong> und unterstützt durch die <strong>Hamburg</strong>er<br />

Wirtschaft gegründet. <strong>Hamburg</strong>s Internationalität soll auch durch Großevents wie die<br />

Internationale Gartenschau 2013, die Bambi-Verleihung, die Verleihung der World-<br />

Awards, die HEW-Cyclassics, Tennis am Rothenbaum, dem Holsten City Man sowie<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!