28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

insbesondere die Rahmenbedingungen für ein ausgewogeneres Ernährungs- und<br />

aktives Bewegungsverhalten verbessert werden.<br />

• Die Behörde für Bau und Verkehr plant für das nächste Jahr die Ausschreibung<br />

eines Wettbewerbs für Jugendliche zur Gestaltung eines öffentlichen Platzes.<br />

Jugendliche sollen dabei nicht nur in die Gestaltung, sondern auch in die<br />

Umsetzung einbezogen werden. Der Platz soll voraussichtlich Ende 2004 bzw.<br />

Anfang 2005 eröffnet werden.<br />

• Die Behörde für Bau und Verkehr wird auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme<br />

und Bewertung der für Kinder und Jugendliche relevanten Freiflächen<br />

in einem noch auszuwählenden Bezirk als Pilotgebiet Planungsgrundsätze<br />

und Strategien für eine kinderfreundliche <strong>Stadt</strong>entwicklung erarbeiten. Dabei<br />

sollen Kinder und Jugendliche beteiligt werden. Das Pilotprojekt soll Ende 2004<br />

abgeschlossen sein.<br />

• Die Behörde für Umwelt und Gesundheit setzt das Programm "Spielraum<br />

<strong>Stadt</strong>" fort, mit dem in den vergangenen Jahren stadtteilbezogen Freiflächenkonzepte<br />

zur Verbesserung der Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsangebote für<br />

Kinder und Jugendliche erarbeitet und umgesetzt worden sind. Der <strong>Stadt</strong>teil bzw.<br />

das Quartier wird insgesamt als potenzieller Spielraum betrachtet. Bearbeitungsschwerpunkte<br />

sind Bereiche der Inneren <strong>Stadt</strong>, Wohnquartiere mit hohem Kinderanteil<br />

und Gebiete der sozialen <strong>Stadt</strong>teilentwicklung. Ab Mitte 2003 soll mit der<br />

Bearbeitung der Maßnahmenkonzepte für zwei <strong>Stadt</strong>quartiere begonnen werden.<br />

Sowohl die Planung als auch die Umgestaltung von Spielflächen wird regelhaft<br />

mit direkter und aktiver Beteiligung von Kindern und Jugendlichen geschehen. Im<br />

Übrigen soll das Programm "Spielraum <strong>Stadt</strong>" inhaltlich weiterentwickelt werden.<br />

Nachdem die jüngeren Kinder bislang im Fokus standen, sollen jetzt die Bewegungs-<br />

und Aufenthaltsbedürfnisse der Jugendlichen stärker im Vordergrund stehen.<br />

Auch sie brauchen Orte im <strong>Stadt</strong>teil (oder auch in erreichbaren Nachbarstadtteilen),<br />

wo sie sich treffen und wohl fühlen können (solche Orte sind z.B. der<br />

Streetballplatz im Grünzug Dulsberg oder der geplante Jugendsportpark im<br />

Volkspark Altona).<br />

(11.) Der Senat beauftragt die Behörde für Umwelt und Gesundheit, die<br />

Konzeption "Spielraum <strong>Stadt</strong>" mit dem Schwerpunkt "Lebensqualität für<br />

Jugendliche im <strong>Stadt</strong>teil" fortzuschreiben und der Senatskommission für<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung ein Handlungskonzept bis zum I. Quartal 2004 vorzulegen.<br />

6.4 Verbesserung der Kinderbetreuung<br />

Für die Wohnortentscheidung junger Familien ist das Vorhandensein eines bedarfsgerechten<br />

Kinderbetreuungsangebots, das es ermöglicht, die Erfordernisse von Familie<br />

und Beruf in Einklang zu bringen, von zentraler Bedeutung. Folgende Maßnahmen<br />

wurden dazu von der Behörde für Bildung und Sport umgesetzt:<br />

• Einführung <strong>des</strong> Kita-Gutschein-Systems<br />

Am 10. April 2003 hat die <strong>Hamburg</strong>er Bürgerschaft das Gesetz zur Angebotsentwicklung<br />

und Finanzierung der Kindertagesbetreuung in der Freien und Hansestadt<br />

<strong>Hamburg</strong> beschlossen. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen dafür<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!