28.01.2015 Aufrufe

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortschreibung</strong> <strong>des</strong> Leitbil<strong>des</strong>: <strong>Metropole</strong> <strong>Hamburg</strong> – <strong>Wachsende</strong> <strong>Stadt</strong>; II. Umsetzungsstand<br />

geschaffen, das "Kita-Gutschein-System" zum 1. August 2003 in <strong>Hamburg</strong> einzuführen.<br />

Das System gestaltet das Verhältnis von Angebot und Nachfrage erstmals<br />

nach Marktgesichtspunkten. Hierdurch entstehen erhöhte Anreize zur Steigerung<br />

der Angebotsqualität und zu einer an der tatsächlichen Nachfrage orientierten<br />

Angebotsentwicklung in den Einrichtungen. Die Förderkriterien räumen den<br />

Betreuungsnotwendigkeiten der Kinder berufstätiger Eltern eine höhere Priorität<br />

als bisher ein. Das ist ein wichtiger Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf. Das <strong>Hamburg</strong>er Vorhaben hat inzwischen auch für andere Kommunen<br />

Modellcharakter.<br />

• Senkung der Elternbeiträge<br />

Parallel zur Einführung <strong>des</strong> Kita-Gutschein-Systems werden die Elternbeiträge<br />

zum 1. August 2003 um durchschnittlich 10 % gesenkt, da das Kindergeld nicht<br />

mehr zum Familieneinkommen gerechnet wird.<br />

• Verbesserung der Tagespflege<br />

Im Bereich der Tagespflege werden ebenfalls ab 1. August 2003 finanzielle Anreize<br />

geschaffen, um die Tagesmütter und -väter zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen<br />

zu motivieren. Auf diese Weise soll die Qualität dieses flexiblen und<br />

für Familien mit wechselnden Arbeitszeiten besonders geeigneten Angebots weiter<br />

verbessert werden.<br />

• Stärkere Einbindung von Unternehmen und Betrieben in die Kinderbetreuung<br />

In <strong>Hamburg</strong> werden derzeit von acht Wirtschaftsbetrieben betriebliche Kindertagesstätten<br />

unterhalten. Sie werden anteilig durch eine monatliche Förderung in<br />

Höhe von ca. 100 EUR pro betreutem <strong>Hamburg</strong>er Kind finanziert. Außerdem besteht<br />

für Betriebe die Möglichkeit, gegen eine Zahlung von rund 7.700 EUR für<br />

fünf Jahre Belegungsrechte in <strong>Hamburg</strong>er Tageseinrichtungen zu erwerben. Zurzeit<br />

wird ein weiteres Finanzierungsmodell erarbeitet, nach dem Anbieter von Tageseinrichtungen,<br />

die Betrieben Belegungsrechte einräumen, mit monatlich bis zu<br />

275 EUR je betreutem <strong>Hamburg</strong>er Kind gefördert werden können.<br />

6.5 Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde das Senatsamt für<br />

die Gleichstellung vom Senat beauftragt, einen Dialog "Familienbewusste Personalpolitik"<br />

mit <strong>Hamburg</strong>er Unternehmen zu beginnen, mit dem ein Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

über innovative betriebliche Personalansätze unterstützt werden<br />

soll. Unternehmen sollen motiviert werden, ihre Personalpolitik stärker an familiären<br />

Bedürfnissen auszurichten.<br />

Die Auftaktveranstaltung "Familienfreundlichkeit – ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen"<br />

zur Eröffnung <strong>des</strong> Dialoges am 26. November 2002 stellte die Bandbreite<br />

möglicher familienbewusster Maßnahmen sowie deren Nutzen für Unternehmen vor.<br />

Angesprochen wurden Themen wie flexible Arbeitszeitgestaltung, Telearbeit, familienbewusste<br />

Personalplanung insbesondere beim Umgang mit Elternzeiten, Einbeziehung<br />

von Vätern, flankierende Angebote – wie die Unterstützung bei der Kinderbetreuung<br />

– und die interne Informations- und Kommunikationspolitik der Unternehmen.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!