24.11.2012 Aufrufe

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 — 35 Autographen. Meist Briefe bzw. Postkarten ostpreußischer Autoren. (500.—)<br />

Darunter Waldemar Bonsels (Weimar 1925), Martin Bormann (4), Lily Braun (Charlottenburg 1907),<br />

Felix Dahn (2; darunter eine Portraitpostkarte als Albumblatt: „Das höchste Gut des Mannes ist sein<br />

Volk“), Richard Dehmel (3), Gustav Freytag (Wiesbaden 1880), Margarete Fischer (4), Paul Heyse<br />

(München 1874), Korfiz Holm (München 1928), Wilhelm Jordan (4), Richard Katz (Locarno 1935),<br />

Heinrich Laube (e. Albumblatt m.U., 1848), Walter Scheffler (3; darunter das eigenh. Gedicht „Mein<br />

Königsberg“ m.U.), Robert Schweichel (Berlin 1891), Ernst Wichert (2; e. Gedicht und e. Albumblatt<br />

m.U.), Ernst Wiechert (Hof Gagert 1937) und Ernst v. Wildenbruch (3).<br />

Beiliegend 14 Autographen des Malers Alexander K o l d e : 7 e.Br.m.U. und 7 e. Post- bzw. Ansichtskarten<br />

m.U. mit zwei Zeichnungen im Text (verschiedene Orte, 1958–1961).<br />

57* — 21 Autographen. 20. Jahrhundert. (600.—)<br />

Briefe (und eine Postkarte) an Ernst Günther Riemschneider, der über Jochen Klepper arbeitete<br />

und nach persönlichen Erinnerungen an den Dichter gefragt hatte.<br />

Martin Beheim-Schwarzbach, Friedrich Bischoff, Carl Jakob Burckhardt (e.Br.m.U.), Hermann<br />

Claudius, Albrecht Goes, Herbert Günther, Kurt Ihlenfeld, Hans Hellmut Kirst (e.Br.m.U.), Willy<br />

Kramp, Freya Gfin. v. Moltke, Hans Erich Nossack, Gerhart Pohl (detailreich über J.K.), Luise Rinser<br />

(e.Br.m.U.), Rudolf Alexander Schröder, Gerhard Schumann, Ina Seidel, Dolf Sternberger (e.<br />

Br.m.U.), Otto v. Taube (e. Postkarte m.U.) und Frank Thiess; ferner an Jochen Klepper gerichtete<br />

Briefe von Josef Magnus Wehner (1938) und August Winnig (e.Br.m.U., 1940).<br />

58* — 21 Autographen. 19. und 20. Jahrhundert. (350.—)<br />

Ludwig Anzengruber (e.Br.m.U., 1877), Hermann Bahr (e.Br.m.U., 1892), Tristan Bernard (e. Billett<br />

m.U.), Georges Courteline, Marie von Ebner-Eschenbach (sign. Portrait), Julius Elias, T.S. Eliot<br />

(e. Namenszug u. Datum), H.W. Geißler (2, darunter ein e. Manuskriptblatt), Theodor Heuss (Br.m.<br />

U., 1961), Henrik Ibsen (e. adressierter Briefumschlag an Julius Elias), Mirko Jelusich (e. Briefgedicht<br />

m.U.), Klabund (Namenszug und Datum), Liliencron (e. Visitenkarte), W. Somerset Maugham<br />

(sign. Portraitphotographie), Jules Renard (e. Billett m.U., 1903), Ringelnatz (e. Grußworte m.U.,<br />

mit Portrait, 1931), Victorien Sardou (sign. Portraitphotographie), Albert Schweitzer (e. Grußworte<br />

m.U., 1957, dazu Portraitphotographie) und Ernst Wiechert (2 e.Br.m.U.).<br />

Beiliegend 10 signierte Portraitpostkarten, darunter Edward Albee, H.C. Artmann, Gertrud Fussenegger,<br />

Elfriede Jelinek, Astrid Lindgren, Rolf Schwendter und J.M. Simmel.<br />

59 — 11 Autographen, meist e.Br.m.U. (160.—)<br />

Bengt Berg (e. Postkarte, Hamburg 1934), Rudolf G. Binding (e. Postkarte, Frankfurt a.M. 1919),<br />

Waldemar Bonsels (München 1913), Emanuel Geibel (Visitenkarte), Agnes Miegel (4, Bad Nenndorf<br />

1952/53, an eine Dame in Lübeck, die einen „Agnes Miegel-Abend“ gestalten wollte; „Ich bin sehr gealtert<br />

und in den letzten Jahren durch ein mich immer mehr behinderndes Leiden recht schwerfällig<br />

geworden“; dazu eine gedruckte Karte m.U., 1954), Anton Wildgans (2, Mönichkirchen 1918 und<br />

Mödling 1919) und Richard Wossidlo (Waren 1923).<br />

60 — 11 Autographen. (300.—)<br />

Hilde Domin (2 e. Postkarten m.U., Heidelberg 1973; an Moshe Tavor in Jerusalem), Herbert Eulenberg<br />

(e. Postkarte m.U., Berlin 1918), Hans Franck (Br.m.U., Düsseldorf 1920), Alfred Grosser<br />

(eigenh. Manuskript), Hans Egon Holthusen (e. Postkarte m.U., München 1958), Mirko Jelusich<br />

(e. Albumblatt m.U., Wien 1930), John Knittel (2 e.Br.m.U., Maienfeld 1962) und Karl Krolow (2,<br />

1 e. Gedicht und 1 e. Billett m.U.).<br />

28<br />

(Dichter und Schriftsteller)<br />

I. <strong>Literatur</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!