24.11.2012 Aufrufe

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 ARNIM, Bettina von, geb. Brentano, 1785–1859. E.Br.m.U. „Bettine“. O.O.u.D. 1 /2 S.<br />

gr.-4o . Mit Adresse. (600.—)<br />

An den ihr befreundeten General August Rühle von Lilienstern.<br />

„... Ich vermuthe daß meine philosophische Heerde heute Abend kommen wird – wenn ich also nicht<br />

absagen lasse, so erwarte ich daß Sie mir gegen 7 Uhr die Ehre erzeigen werden ...“<br />

Beiliegend 3 e. Zeilen m.U. („Die lezte Stelle scheint mir bei weitem die beste und am fließendsten /<br />

Bettine“; Bleistift) auf einem Briefschluß des Berliner Philosophen Karl Werder sowie ein e. Albumblatt<br />

m.U desselben.<br />

treuherzige kirchhoflieder<br />

11 ARTMANN, Hans Carl, 1921–2000. Eigenh. Gedichtmanuskript. 4 S. folio, teilweise zweispaltig<br />

beschrieben. (1.600.—)<br />

Frühe Niederschrift von 7 in den Jahren 1954/55 entstandenen Gedichten, die mit einer Ausnahme<br />

und in veränderter Reihenfolge als „treuherzige kirchhoflieder“ in dem Gedichtband „ein lilienweißer<br />

brief aus lincolnshire“ (1969) erschienen (dort um ein Gedicht vermehrt).<br />

„1) das voglein schwirr<br />

und schwirrt im lenz –<br />

aufkriechen dorn<br />

und blüte ..<br />

so werd ich wol<br />

gestorben sein<br />

an einem frühen morgen ...“<br />

Im Ganzen 34 Zeilen.<br />

„2) ich stand in gras und efeu<br />

noch schien die abendsonne<br />

da kam ein dunkler wirt wirt<br />

mit trauerstillen gebärden<br />

bot mir aus seinem krüglein<br />

den schattenschluck so bitter ...“<br />

Im Ganzen 30 Zeilen.<br />

„3) o mein rosenfarber mund<br />

wie bist mir sehr erblasset<br />

ich kann es noch nicht fassen<br />

daß man mir schon die lichter tragt<br />

durch einen tränennebel ...“<br />

Im Ganzen 21 Zeilen.<br />

„4) o tod du tröstlich<br />

umgestürzte fackel tod<br />

du grünes stundenglas<br />

du allgerechte lanze<br />

steig auf steig auf ...“<br />

Im Ganzen 26 Zeilen; Zeile 16 ist in der Druckfassung nicht enthalten.<br />

„5) o tod du dunkler meister<br />

du gallusbittres elixier<br />

du zugereister harpunier und gott<br />

du mond voll blinder augen<br />

du rosenzwerg im hinterhalt ...“<br />

Im Ganzen 28 Zeilen.<br />

„6) du übermeister necrophilus<br />

du fleischfraß sarcophagus<br />

du nimmersattes würmgehäus<br />

o miserere nobis!<br />

du kühler blasser matthäus<br />

miserere miserere ...“<br />

Im Ganzen 23 Zeilen; Zeile 19 ist in der Druckfassung nicht enthalten.<br />

10<br />

I. <strong>Literatur</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!