24.11.2012 Aufrufe

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

I. Literatur - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85 — E. Billett m.U. „Goethe“. Weimar „1 Jan. 1806“ (1807?). 1 S. quer-8 o . Deutsche Schrift.<br />

Mit Schmuckbordüre. (2.000.—)<br />

„Mit der nächstabgehenden fahrenden Post werden etwa 800 Samen, unter jener mitgetheilten<br />

Addresse versendet.“<br />

Wohl an den Legationsrat Johannes Daniel Falk gerichtet (siehe auch Nr. 87).<br />

Claude Edouard Philippe Mounier, Auditeur im französischen Staatsrat, hatte den Auftrag erhalten,<br />

einen Katalog aller in Sachsen-Weimar vorhandenen Pflanzen aufzustellen, um dem Pariser Botanischen<br />

Garten die dort fehlenden liefern zu können. Zur Anfertigung des Verzeichnisses hatte sich der<br />

Botaniker Friedrich Siegmund Voigt erboten. Wegen der Erledigung hatte Goethe am 20. Dezember<br />

1806 an Minister Voigt geschrieben: „D. Voigt mag antworten, wie er vorschlägt, und wegen jener<br />

ersten Sendung verfolgen wir den Weg, den ich mit Hofgärtner Wagner schon eingeschlagen und mit<br />

Falk beredet habe, besonders da sich beyde Requisitionen auf verschiedene französische Anstalten<br />

beziehen, die eine auf die Gärten der Kaiserin, die andere auf den Jardin des plantes.“<br />

In der Sophien-Ausgabe n i c h t gedruckt.<br />

86* — E. Billett m.U. „Goethe“. W(eimar) 31.III.1806. 1 S. quer-8o . Deutsche Schrift. Mit<br />

typographisch gestaltetem Rand. Leicht gebräunt, Nadelspuren und kleiner Einriß am linken<br />

Rand. (1.600.—)<br />

Wohl an seinen späteren Schwager Christian August Vulpius, der für die Bauarbeiten an dem in<br />

der Bibliothek untergebrachten Archiv zuständig war.<br />

„Viere von den eichenen Bohlen im unteren Archiv werden an M[ei]st[e]r Johles gegen dieses abgegeben.“<br />

Im Tagebuch notiert Goethe an diesem Tag u.a. „Kleine Baubesorgungen“.<br />

Sophien-Ausgabe Band 51 Nr. 5187a (nach einem alten Druck; Original „nicht ermittelt“); dort als<br />

„Brief von Schreiberhand mit eigh. Sign.“ bezeichnet.<br />

38<br />

(Goethe)<br />

I. <strong>Literatur</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!