24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e Marktsituation in dem Segment:<br />

Brot- und Backwaren<br />

Öko-Brot vom Bäcker<br />

Biologische Brot- und Backwaren können mittlerweile auf<br />

eine lange Tradition zurückblicken und erreichen bereits<br />

einen überdurchschnittlichen Marktanteil in dieser Warengruppe.<br />

Nach Erhebungen der ZMP erreichen Öko-Brote<br />

im vergangenen Jahr einen wertmäßigen Umsatzanteil<br />

von 6,1 Prozent am Gesamt-Brotmarkt.<br />

Der Preisaufschlag, den ein Verbraucher <strong>für</strong> Öko-Brot<br />

zahlen muss, fällt im Vergleich zu anderen Segmenten wie<br />

Gemüse oder Fleisch eher gering aus, da die Rohstoffkosten<br />

nur einen geringen Teil am Endpreis ausmachen.<br />

Die Nachfrage nach Bio-Brot steigt kontinuierlich und so<br />

betrug der Zuwachs Jahr 2005 rund sieben Prozent. In den<br />

ersten vier Monaten dieses Jahres konnten die Warengruppe<br />

gegenüber dem Vorjahr erneut um rund 13 Prozent in der<br />

Menge und 11 Prozent im Wert zulegen.<br />

■ Umsatz mit Öko-Brot und -Backwaren in Mio. Euro<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Quelle: ZMP 2004<br />

Umsatz mit Brot &<br />

Backwaren<br />

Umsatz mit Brot Umsatz in<br />

Verarbeitung<br />

Feinbackwaren liegen im Trend<br />

Im Backwarenbereich dürften die Umsatzsteigerungen noch<br />

darüber liegen, da Feinbackwaren und Teiglinge auch im<br />

Bio-Segment im Kommen sind. Der konventionelle Handel<br />

forciert derzeit die Einführung neuer Produkte im Bereich<br />

Süßgebäck. Mit Zuwachsraten von 50 Prozent wirkt sich<br />

dieses Engagement sehr stark auf die Absatz aus.<br />

Rund ein Drittel des Bio-Brotes wird in verpackter Form<br />

gekauft. Mit einem Anteil von 5 Prozent dominiert der<br />

Discounter als Absatzkanal <strong>für</strong> die verpackten Brote.<br />

Es gibt einige Varianten, angefangen vom Dinkelbrot mit<br />

Karottenraspeln bis hin zu normalem Dreisaatbrot. Die<br />

Preisunterschiede von 1,5 bis 2,30 Euro <strong>für</strong> den Kilopreis<br />

sind innerhalb der Discountschiene meist an den<br />

unterschiedlichen Brotsorten festzumachen. Alle Preise<br />

liegen jedoch deutlich unter den Verkaufspreisen <strong>für</strong> Brot in<br />

Bäckereien<br />

Umsatz mit<br />

Brötchen<br />

Umsatz mit Kuchen<br />

& Gebäck<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!