24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e Marktsituation im Vertriebskanal:<br />

Naturkostfachhandel<br />

Bio-Supermärkte sind Wachstumstreiber<br />

Die Einzelhandelsbetriebe in der Naturkostbranche können<br />

ihren Umsatz im ersten Halbjahr des Jahres 2005 im<br />

Vergleich zum Vorjahr um rund , Prozent ausbauen.<br />

Die stärksten Zuwachsraten erzielten hierbei Betriebe in<br />

der Umsatzgrößenklasse zwischen 1 und 1,5 Millionen<br />

Euro, ermittelte das Umsatzbarometer Biohandel. Als<br />

Wachstumstreiber agierten erneut die Bio-Supermärkte<br />

mit einem Zuwachs von 10,5 Prozent. „Die kontinuierlich<br />

am stärksten wachsenden Bio-Supermärkte erzielen eine<br />

gewisse Sogwirkung“, konstatiert Kommunikationsberater<br />

Klaus Braun.<br />

Als entscheidender Umsatzbringer erweisen sich die<br />

Frischsortimente mit Obst, Gemüse, Molkereieprodukten,<br />

Fleisch- und Wurstwaren, Brot und Backwaren. Die Umsatzsteigerung<br />

in diesen Segmenten betrug fast 1 Prozent.<br />

Der Anteil dieser Warengruppen am Gesamtumsatz des<br />

Naturkostgroßhandels erreichte im Jahr 2005 rund 0<br />

Prozent. Damit steigt die Bedeutung des Frischsortiments<br />

250<br />

230<br />

210<br />

190<br />

170<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Jan.<br />

00<br />

Mai.<br />

00<br />

Sep.<br />

00<br />

Jan.<br />

01<br />

Mai.<br />

01<br />

Sep.<br />

01<br />

Jan.<br />

02<br />

Mai.<br />

02<br />

Sep.<br />

02<br />

Handel<br />

in der Fachhandelsschiene konstant. Im Jahr 2003 lag der<br />

Anteil noch bei 55, Prozent, 2004 waren es bereits 57,9<br />

Prozent erreicht.<br />

Bio-Supermärkte boomen weiterhin<br />

Im Jahr 2005 wurden nach Informationen des Infodienstes<br />

„www.bio-markt.info “ deutschlandweit 0 Bio-Supermärkte<br />

und Fachgeschäfte neu eröffnet. Inzwischen bilden rund<br />

300 Bio-Supermärkte ein flächendeckendes Netz in nahezu<br />

allen größeren Städten. Vor allem die Filialisten trieben die<br />

Entwicklung voran. Bis Ende 2005 entstanden laut „www.<br />

bio-markt.info “ knapp 2 . 000 qm Verkaufsfläche neu, davon<br />

entfielen rund 71 Prozent auf die Bio-Ketten.<br />

Die Betreiber von größeren Bio-Supermärkten kalkulieren<br />

mit einem Einzugsgebiet von etwa 100.000 Einwohnern.<br />

Für eine Stadt wie beispielsweise Köln mit knapp einer<br />

Million Einwohnern wäre daher die Zahl von zehn Biosupermärkten<br />

nach Ansicht von Bio-Berater Christoph Soika<br />

daher durchaus denkbar.<br />

� Indizierte Entwicklung des Lebensmittelumsatzes im Naturkosthandel<br />

nach BNN und bioVista<br />

Indexpunkte<br />

Index BNN Großhandelsumsatz<br />

Quelle: BNN 2005, bioVista 2006<br />

Index bioVista Einzelhandelsumsatz<br />

Jan.<br />

03<br />

Mai.<br />

03<br />

Sep.<br />

03<br />

Jan.<br />

04<br />

Mai.<br />

04<br />

Sep.<br />

04<br />

Jan.<br />

05<br />

Mai.<br />

05<br />

Sep.<br />

05<br />

Ökomarkt Jahrbuch 2006 - MÜ-3<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!