24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handel<br />

Fallbeispiel Naturkostgroßhandel:<br />

„Im Dienste des Fachhandels“<br />

600 Bio- und Hofläden beliefert der Biogroßhandel Weiling<br />

mit mehr als 9.500 Artikeln. Die Konzentration auf<br />

den Fachhandel ist dabei die grundlegende Leitlinie des<br />

Unternehmens, das <strong>für</strong> das Jahr 2006 einen Umsatz von<br />

75 Millionen Euro anpeilt.<br />

Den Grundstein <strong>für</strong> die Entwicklung des Unternehmens<br />

legte Bernd Weiling bereits Mitte der siebziger Jahre als<br />

er einen Versandhandel <strong>für</strong> Naturkost und Naturwaren<br />

gründete. Im Jahr 197 eröffnete der Überzeugungstäter<br />

in Coesfeld zudem auf 13 Quadratmetern seinen ersten<br />

Bioladen. Ein Jahr später fällt die Entscheidung <strong>für</strong> eine<br />

mutige Investition: Auf 700 Quadratmetern entsteht das<br />

erste baubiologische Betriebsgebäude Europas, in dem<br />

zwei Jahre später das neu gegründete Großhandelsgeschäft<br />

seinen Platz findet.<br />

Mutige Entscheidungen treffen<br />

Aus einem „inneren Handlungsdrang heraus“ trifft Bernd<br />

Weiling immer wieder intuitive Entscheidungen und sichert<br />

damit das Wachstum seines Unternehmens. So führt er 19 9<br />

die erste Marketingaktion <strong>für</strong> Bio-Produkte in 1 4 Bioläden<br />

in <strong>NRW</strong> durch. Er verteilt 1990 die Broschüre „Was essen<br />

Sie heute?“ millionenfach in <strong>NRW</strong> und stellt 1993 den<br />

ersten Ladenberater <strong>für</strong> Bioläden ein. Im Jahr 1999 schaltet<br />

der Idealist die erste Radiowerbung <strong>für</strong> Bioprodukte und<br />

-läden auf WDR 2.<br />

Gleichzeitig wächst die Betriebsstätte kontinuierlich. Alleine<br />

die Lagerfläche umfasst mittlerweile 15.000 Quadratme-<br />

5<br />

Betriebsdaten<br />

■ Naturkostgroßhandel Weiling<br />

Gründung:. 1975<br />

Kunden:. 600.Bio-.und.Hofläden<br />

Sortiment:. 9.500.Artikel,.über.50.Prozent.Frischeanteil,..<br />

550.Bio-Käsesorten,.<br />

230.Bio-Weine.<br />

250.Sorten.Bio-Fleisch<br />

geplanter<br />

Umsatz 2006:. 75.Millionen.Euro.<br />

Mitarbeiter:. 240,.vier.Auszubildende<br />

Fuhrpark:. 27.LKWs<br />

Bild.links:.Bernd.Weiling<br />

ter. Der Großhändler tritt dabei in vielen Planungsbereichen<br />

sehr optimistisch in Vorleistung und lässt sich in seinen<br />

Prognosen selbst von Freunden nicht beirren.<br />

„Wer sich ökologisch gekonnt verhalten will, muss alle<br />

Mittel und Maßnahmen ergreifen, um Erfolg zu verursachen“,<br />

beschreibt der überzeugte Langzeitstratege seine<br />

Vorgehensweise. Dadurch konnte er beispielsweise die<br />

Erweiterung seiner Lagerflächen bereits vor der BSE-Krise<br />

abschließen und im darauf folgenden Bio-Boom-Jahr 2001<br />

den Umsatz problemlos um 3 Prozent steigern.<br />

Wachstum über viele Wege<br />

Ähnlich erfolgreich entwickelt sich nach Unternehmensangaben<br />

auch die wöchentliche Gemüse-Abo-Tüte „Greenbag“.<br />

„Mit rund .000 Tüten pro Woche trägt Greenbag<br />

stark zur Entwicklung des regionalen Anbaus bei“, weiß<br />

der Fachgroßhändler. Über entsprechende Hinweise in den<br />

beiliegenden Rezepten könne der Kunde genau nachvollziehen,<br />

woher die Produkte kommen. Gleichzeitig binde<br />

das Gemüse-Abo die Kunden an die Bioläden.<br />

Zusätzliche Wachstumsimpulse verspricht sich der Unternehmer<br />

zudem von der 2002 Jahren gegründeten Akademie<br />

zur Weiterbildung der Fachhändler. Schritt <strong>für</strong> Schritt habe<br />

man hier ein großes Know-how <strong>für</strong> den Fachhandel aufgebaut,<br />

das inzwischen mehr als 4000 Teilnehmer genutzt<br />

haben.<br />

Ein Konzept <strong>für</strong> schlüsselfertige Bioläden<br />

Immer wichtiger wird die Abteilung <strong>für</strong> Ladenentwicklung:<br />

„Wir bieten Interessenten einen schlüsselfertigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!