24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Direktvermarktung<br />

Vermarktung von Milchprodukten<br />

Einen Lieferservice mit nur zwei Produkten, nämlich<br />

nur mit Milch und Joghurt praktiziert der Biobetrieb Gut<br />

Wilhelmsdorf in Bielefeld. Seit fünf Jahren liefern Uli<br />

Schuhmacher und Johannes Berger Milch und Joghurt aus<br />

der hofeigenen EU-Molkerei an Kindergärten. Mittlerweile<br />

ist der Kundenkreis auf 2 0 Einrichtungen angewachsen.<br />

Mit drei eigenen Kühlfahrzeugen werden so monatlich<br />

20.000 Liter Milch in Pfandflaschen ausgefahren. Da<br />

inzwischen praktisch alle Kindergärten in den Kreisen<br />

Bielefeld und Gütersloh auf der Kundenliste der Gut<br />

Wilhelmsdorfer stehen, ist ein weiteres Wachstum dieses<br />

Vermarktungskanals nicht möglich, im Gegenteil: die<br />

unsichere Fördersituation im Bereich der Schulmilch und<br />

die zunehmend schwierige finanzielle Situation der Träger<br />

von Kinderbetreuungseinrichtungen lassen be<strong>für</strong>chten, dass<br />

sich die Absatzmöglichkeiten von Bio-Milch zukünftig<br />

verschlechtern werden.<br />

Deshalb will Gut Wilhelmsdorf nun das Angebot an die<br />

Kindergärten über Milch und Joghurt hinaus auf Obst und<br />

Gemüse ausdehnen.<br />

4<br />

Versand<br />

Eine weitere Form der Direktvermarktung ist der Versand.<br />

Dieser kommt nur <strong>für</strong> wenige Produkte in Betracht. Die<br />

Kosten <strong>für</strong> Verpackung und den Versand sind relativ hoch,<br />

so dass alleine schon aus Kalkulationsgründen normalerweise<br />

nur hochwertige Produkte über den Versandhandel<br />

vertrieben werden können.<br />

Die Vermarktung über den Versand kann vor allem dann<br />

ein interessanter Geschäftsbereich sein, wenn ein Spezialitätenmarkt<br />

bedient wird, wenn beispielsweise Käse- oder<br />

Wurstsorten mit regionalem Charakter und überregionalem<br />

Ruf angeboten werden. So nutzen einige Hofkäsereien die<br />

Möglichkeit, ihren Käse mit Hilfe der Post an die Kundschaft<br />

zu verkaufen. Weitere Produkte, die per Paket verschickt<br />

werden, sind beispielsweise Senf, Honig, Eingemachtes,<br />

Konfitüren oder auch Kräuter im Topf.<br />

Allerdings ist der Versandhandel in keinem der uns bekannten<br />

Fälle ein engagiert betriebener Vermarktungszweig. Es läuft<br />

eher nach dem Motto, „wenn Kundschaft anruft und anfragt,<br />

verschicken wir selbstverständlich auch mal einen Käse.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!