24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während Bio-Qualität <strong>für</strong> viele Intensiv-Verwender ein<br />

wichtiges Kaufargument ist, stehen bei den sporadischen<br />

Biokäufern andere Kaufmotive im Vordergrund. Wie die<br />

Analyse der Göttinger Forscher zeigt, geht es den Gelegenheitskäufern<br />

weniger um <strong>Umwelt</strong>schutz oder die Förderung<br />

regionaler Strukturen. Dieser Käuferschicht sind<br />

vielmehr persönliche Motive wie Geschmack, Gesundheit<br />

und Sicherheit wichtig. Auch Tierliebe ist <strong>für</strong> viele ein ausschlaggebendes<br />

Kaufmotiv. „Insgesamt sind sporadische<br />

Biokäufer preissensibler als regelmäßige Kunden“, erläutert<br />

Lüth. Ihre Mehrpreisbereitschaft <strong>für</strong> Bio liege zwischen<br />

zehn und 20 Prozent.<br />

■ Welche Trends kann man aktuell in der Biobranche ausmachen?<br />

1.. Die.umfassende.Professionalisierung.der.Branche,<br />

Einleitung<br />

2.. die.stark.zunehmende.Differenzierung.bei.den.Produkten,.bei.den.Absatzwegen,.bei.den.Marktstrategien.<br />

und.nicht.zuletzt<br />

3.. die.Globalisierung.des.gesamten.<strong>Biomarkt</strong>es.<br />

Trends im Einzelnen<br />

•. Die.Preissituation.ist.gekennzeichnet.durch.<br />

sinkende.Endverkaufspreise,.durch.kontinuierlich.<br />

steigende.Kosten.auf.allen.Ebenen.und.durch.einen.allmählichen.Anstieg.der.Erzeugerpreise.<br />

•. Die.Ansprüche.der.Marktpartner.an.die.Qualität.<br />

der.Produkte.steigt.zwar.ständig,.gleichzeitig.<br />

werden.wegen.der.zunehmenden.Globalisierung.<br />

und.der.zukünftigen.Ausweitung.des.Gentechnikanbaus.Qualitätseinbußen.be<strong>für</strong>chtet.<br />

•. Die.Sortimentsbreite.weitet.sich.ständig.aus;.<br />

Wellness-Produkte,.Convenience-Produkte.nehmen.zu,.und.der.„Vollwertgedanke“.tritt.weiter.in.<br />

den.Hintergrund.<br />

•. Auch.die.Ansprüche.an.den.Service.nehmen.zu,.<br />

Beispiele.sind.hier.die.Differenzierung.der.Absatz-<br />

Bei risikobehafteten Produkten wie Eiern oder Fleisch<br />

steht der Preis jedoch weniger im Mittelpunkt. Unter den<br />

Gelegenheitskäufern hat Julia Engelken von der Uni Göttingen<br />

bei jungen Frauen das größte Wachstumspotenzial<br />

ausgemacht. „Insbesondere junge Eltern sollten gezielt<br />

angesprochen werden“, empfiehlt Engelken. Bislang sinkt<br />

der Bio-Konsum nach den vorliegenden Studien wieder,<br />

sobald die Kleinkinder keine separate Kost mehr erhalten.<br />

Um die Eltern dauerhaft zu Biokäufern zu machen, sollten<br />

daher entsprechende Maßnahmen zur Kundenbindung<br />

forciert werden.<br />

wege.und.der.deutliche.Trend.zur.Außer-Haus.<br />

. Verpflegung.<br />

•. Die.Zahl.der.Bioläden.nimmt.zu,.die.Größe.der.<br />

Läden.nimmt.zu..Besonders.die.Zahl.der.Bio-Supermärkte.hat.sich.in.den.letzten.Jahren.deutlich.<br />

erhöht..Das.Angebot.von.Ökolebensmittel.weitet.<br />

sich.auf.alle.Einkaufsstätten.bis.hin.zu.den.Discountern.aus..<br />

•.. Das.Informationsbedürfnis.der.Verbraucherinnen.<br />

und.Verbraucher.steigt.(Stichworte.Gentechnik,.<br />

Skandale,.artgerechte.Tierhaltung)..Andererseits.sieht.die.Biobranche.die.Notwendigkeit,.<br />

Verbraucherinnen.und.Verbraucher.verstärkt.über.<br />

Öko-Lebensmittel,.ihre.Erzeugung.und.Verarbeitung.aufzuklären..Nicht.zuletzt.wird.bei.Kindern.<br />

(vor.allem.aus.dem.städtischen.Umfeld).völlige.<br />

Unkenntnis.landwirtschaftlicher.Zusammenhänge.<br />

festgestellt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!