24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handel<br />

Fallbeispiel Lebensmitteleinzelhandel:<br />

„Schritt <strong>für</strong> Schritt zu mehr Bio-Kompetenz“<br />

Der Mondorfer Rewemarkt in der Nähe von Bonn bietet<br />

seiner Kundschaft ein ansehnliches Biosortiment. Inhaber<br />

Johannes Wiersberg will aber noch mehr und plant den<br />

kontinuierlichen Ausbau der Abteilung.<br />

Johannes Wiersberg kennt sich im Einzelhandelsgeschäft<br />

bestens aus. Der 51-jährige Diplom-Kaufmann war 1 Jahre<br />

lang beim Handelskonzern Rewe in unterschiedlichen Positionen<br />

und zuletzt als Verkaufsleiter tätig. Bereits früh hegte<br />

er den Wunsch, sich selbständig zu machen. Schließlich<br />

nutzte der studierte Betriebswirt die Gunst der Stunde und<br />

übernahm 199 einen Rewe-Markt in Niederkassel-Mondorf,<br />

der heute eine Verkaufsfläche von 50 Quadratmeter<br />

umfasst. Angeschlossen ist zudem ein gegenüberliegender,<br />

450 Quadratmeter großer Getränkemarkt.<br />

Bio-Angebot <strong>für</strong> ein aufgeschlossenes Klientel<br />

Der Händler zeigte bereits als Student großes Interesse an<br />

Bio-Produkten und auch während seiner Angestelltentätigkeit<br />

bei der Rewe hat sich der Rheinländer intensiv mit<br />

der Materie auseinandergesetzt. Die Weichen waren also<br />

gestellt, und so machte er sich nach der Übernahme daran,<br />

das Sortiment sukzessive um Bio-Produkte zu erweitern.<br />

„Meine grüne Ader war allerdings nicht ausschlaggebend <strong>für</strong><br />

diesen Schritt. Ich habe vielmehr erkannt, dass die Klientel<br />

in der Region <strong>für</strong> Bio-Produkte durchaus aufgeschlossen<br />

ist“, so Wiersberg.<br />

Fakt ist: In Mondorf ist der Anteil zugezogener Bürger mit<br />

entsprechender Kaufkraft recht hoch und wegen der Nähe<br />

zu Bonn leben dort überdurchschnittlich viele Beamte. Auch<br />

0<br />

Betriebsdaten<br />

■ Rewe-Markt Niederkassel-Mondorf<br />

Hauptmarkt:. 850.m 2 .Verkaufsfläche<br />

Getränkemarkt:.<br />

450.m 2 .Verkaufsfläche<br />

Mitarbeiter:.. 20.Vollzeitkräfte.<br />

Durchschnitts-<br />

Bon:. 13,50.Euro<br />

Bild.links:.Johannes.Wiersberg<br />

junge, „bio-affine“ Leute, die in Bonn studieren, sind im<br />

Einzugsgebiet gut vertreten.<br />

Sukzessiver Ausbau des Biosortiments<br />

Der Kaufmann brachte zunächst die Rewe-eigene Biomarke<br />

„Füllhorn“ in die Regale und zwar in die Trockensortiments-<br />

Abteilung, den Molkereiprodukte- und Tiefkühlkostbereich<br />

sowie in die Obst- und Gemüsetheke. Später dann<br />

widmete er sich dem Weinregal. „Ich habe nach längerer<br />

Suche einen verlässlichen Streckenlieferanten gefunden,<br />

der mich sowohl mit deutschen als auch mit europäischen<br />

Bio-Weinen, vor allem aus Spanien und Italien, versorgt“,<br />

berichtet Johannes Wiersberg.<br />

Von der Blockplatzierung zur Zuordnung im Regal<br />

Mittlerweile kann der Liebhaber solcher Tropfen im Mondorfer<br />

Rewe-Getränkemarkt aus mehr als 20 verschiedenen<br />

Produkten auswählen, die zunächst in einem separaten Regal<br />

feilgeboten wurden. „Ich habe festgestellt, dass die neuen<br />

Sortimente besser akzeptiert wurden, wenn sie gebündelt<br />

platziert wurden. Inzwischen sind die Bio-Sortimente als<br />

Basisleistung akzeptiert und wir erreichen mehr Kunden<br />

durch Zuordnung zur konventionellen Ware in den entsprechenden<br />

Warengruppen.<br />

Zusätzlich setzt der Einzelhändler zur Abverkaufssteigerung<br />

auf die Herausstellung einzelner saisonbezogener<br />

Produkte, wie etwa Silvaner zur Spargelzeit oder Primeur<br />

im Herbst.<br />

Umsatzkurve zeigt nach oben<br />

Auch im Hauptmarkt war das Biosortiment separat präsentiert.<br />

Wiersberg hatte da<strong>für</strong> eine eigene „Bio-Ecke“ in der<br />

Nähe des Eingangs eingerichtet. Inzwischen hat er auch hier<br />

auf Zuordnung der Produkte umgestellt. Zusätzlich sind in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!