24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handel<br />

Mehr Wettbewerb auf lukrativen Standorten<br />

Ein riesiges Wachstumspotenzial sieht zwar auch Lutz<br />

Größel, Inhaber von zwei Naturata-Fachgeschäften in Köln,<br />

doch auch der Wettbewerb hat die Stadt <strong>für</strong> sich entdeckt.<br />

„Die Wettbewerbssituation in <strong>NRW</strong> hat sich in den letzten<br />

Jahren in Köln, Düsseldorf und Bonn intensiviert“, stellt<br />

Josef Spanrunft, Geschäftsführer der Basic AG, fest. Dessen<br />

ungeachtet sieht er den Markt jedoch unverändert unterversorgt,<br />

was professionelle Vertriebskonzepte mit großer<br />

Auswahl und hohem Frischeanteil anbelangt.<br />

Mittlerweile betreibt Basic zwölf Läden, in 200 sollen fünf<br />

bis acht weitere Märkte eröffnet werden. „Bio-Supermärkte<br />

entwickeln sich deutlich besser als traditionelle Bioläden<br />

52<br />

oder der Bio-Absatz des konventionellen Lebensmittelhandels.<br />

Ähnlich gut entwickeln sich nur die Bio-Sortimente<br />

der Drogeriemärkte“, so Spanrunft.<br />

Neben der Verbesserung der Handelsstrukturen hat er<br />

noch Wachstumsreserven in der Kommunikation mit dem<br />

Endverbraucher ausgemacht. „Der Informationsbedarf der<br />

Kunden und dabei insbesondere der Zusammenhang von<br />

Konsumverhalten und einer nachhaltig ausgerichteten Nutzung<br />

der Naturgrundlage ist weiterhin sehr groß“, bestätigt<br />

Dr. Götz E. Rehn, Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Alnatura betreibt<br />

bundesweit mittlerweile 21 Super-Natur-Märkte mit<br />

einer Durchschnittsfläche von 500 Quadratmetern.<br />

Erster Rewe-Bio-Supermarkt sorgt in <strong>NRW</strong> <strong>für</strong> Wirbel<br />

In Nordrhein-Westfalen wagte sich der Handelsriese Rewe<br />

erstmalig in die Fachmarktschiene vor. Das gemeinsame<br />

Tochterunternehmen der Rewe-West und der Für Sie<br />

Handelsgenossenschaft eG eröffnete im April 2005 in<br />

Düsseldorf-Benrath den Bio-Supermarkt „Vierlinden“.<br />

Der Einstieg der Rewe-Gruppe in die Vertriebslinie Bio-<br />

Supermarkt sorgte im Naturkostfachhandel <strong>für</strong> ziemlichen<br />

Wirbel, da ein massives Preisdumping be<strong>für</strong>chtet wurde.<br />

Inzwischen haben sich die Wogen jedoch geglättet. Der<br />

Rewe-Pilotmarkt präsentiert sich in hochwertigem Ambiente<br />

und verzichtet auf aggressiven Preisdruck. Im September<br />

2005 folgte bereits der zweite Vierlinden-Markt in Köln,<br />

ein weiteres Outlet in <strong>NRW</strong> ist in Planung.<br />

Detaillierte Informationen unter<br />

www.n-bnn.de<br />

Bundesverbände Naturkost Naturwaren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!