24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handel<br />

fachhandel verstärkt aufpassen, dass er die Produktqualität<br />

nicht auf Kosten des Geschmacks reduziere.<br />

Auch bei Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren<br />

sowie Eiern bevorzugt Radau regionale Anbieter. Der<br />

Schwerpunkt liege auf regionalem Bezug, allerdings sei dies<br />

kein Evangelium. „Wenn die Artikel zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt nicht aus deutscher Herkunft angeboten werden,<br />

dann kaufen wir eben wo anders ein“, erklärt Radau.<br />

Kundeninformation steht im Vordergrund<br />

Doch die Produktqualität alleine reicht erfahrungsgemäß<br />

nicht aus, um erfolgreich am Markt zu agieren. „Wir brauchen<br />

keine ständigen Neuprodukte. Die guten Produkte<br />

müssen stärker bekannt gemacht werden“, appelliert Radau<br />

Kompetente.Beratung,.große.Sortimentsvielfalt,.ansprechende.<br />

Präsentation.und.bequemer.Einkauf.sind.<br />

wichtige.Voraussetzungen.<strong>für</strong>.den.Erfolg.im.Bio-Supermarkt<br />

54<br />

an die Herstellerseite. Das kontinuierliche Vorstellen interessanter<br />

Produkte hat <strong>für</strong> ihn einen sehr hohen Stellenwert.<br />

So organisiert der Biohändler vielfältige Veranstaltungen<br />

wie beispielsweise ein ökologisches Weinfest mit 15 europäischen<br />

Winzern und Live-Musik. „Bei uns ist fast jedes<br />

Wochenende im Markt etwas los“, beschreibt Radau seine<br />

Bemühungen um Kundenbindung.<br />

Die Promotionaktionen sind ein lohnendes Geschäft <strong>für</strong> den<br />

Biosupermarkt. Daher ließ sich Radau <strong>für</strong> Verkostungen<br />

im Markt sogar einen speziellen Counter mit Kühlschrank<br />

bauen. „Verbraucher, die Bio-Produkte kaufen, haben alle<br />

einen gewissen Informationsbedarf und suchen nach Beratungsmöglichkeiten“,<br />

weiß Radau.<br />

Mit verstärkten Marketingbemühungen will Michael Radau<br />

die Konzeption der Superbiomärkte zukünftig noch<br />

deutlicher kommunizieren und gleichzeitig den Umsatz pro<br />

Kunden steigern: „Wenn wir jeden Kunden dazu bringen,<br />

monatlich fünf Euro mehr <strong>für</strong> Bio-Produkte auszugeben,<br />

bringt uns dies einen satten Schritt voran.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!