24.11.2012 Aufrufe

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

Biomarkt NRW - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsdaten<br />

■ Lieferdienst Ökullus<br />

Gründung:.. 1996<br />

Flächen<br />

und Anbau:.. 35.ha.bewässerbare.Ackerfläche,.davon.<br />

rund.10.ha.Feingemüse.mit.Frühkartoffeln,.<br />

4.ha.Kleegras,.5.ha.Ackerbohnen,.4.ha.<br />

Getreide,.10.ha.Weihnachtsbäume.in.der.<br />

Baumschule,.750.m².Folienhäuser<br />

Mitarbeiter:.. Zehn.feste.Mitarbeiter.im.Anbau.und.in.<br />

der.Vermarktung.(Teil.und.Vollzeit),.zehn.<br />

Saisonarbeitskräfte<br />

Vermarktung:.40.%.durch.das.Gemüseabo,.40.%.über.<br />

sieben.Marktstände.in.Münster,.10.%.an.<br />

Naturkostläden.und.Kollegen,.10.%.<strong>für</strong>.<br />

den.Großhandel,.Weihnachtsbäume.größtenteils.direkt.an.den.Endverbraucher<br />

Bild.rechts:.Victoria.und.Jörg.Schulze.Buschhoff<br />

Fallbeispiel Lieferdienste:<br />

„Flexible Kisten <strong>für</strong> Individualisten“<br />

Die wöchentliche Lieferung per Gemüsekiste ist ein traditioneller<br />

Absatzweg <strong>für</strong> frische Bio-Produkte. Im Zeitalter von<br />

Computer und Internet wurde das alteingeführte System<br />

nun professionalisiert: Jeder Abonnent kann sich sein<br />

wöchentliches Sortiment selber zusammenstellen.<br />

„Die Tendenz zur Individualkiste ist unverkennbar“, beschreibt<br />

Jörg Schulze Buschhoff, Inhaber des Lieferdienstes<br />

Ökullus in Münster, den aktuellen Trend bei Abokisten.<br />

Während die Abokisten der ersten Stunde oft mit den<br />

Produkten gefüllt wurden, die gerade auf dem Betrieb reif<br />

waren, variierte die spätere Version das Angebot immerhin<br />

wöchentlich. Mittlerweile ist ein großer Teil der Abo-Kundschaft<br />

jedoch anspruchsvoller geworden und sucht sich die<br />

gelieferten Produkte gerne individuell aus.<br />

Wunsch nach Abwechslung<br />

Der verständliche Wunsch der Kunden nach Abwechslung<br />

bedeutet <strong>für</strong> die Lieferdienste jedoch einen erheblichen<br />

Arbeitsaufwand. So erfasste Ökullus mit einem hohen<br />

Personaleinsatz zunächst per Fax, später per Mail, die<br />

einzelnen Kundenwünsche und stellte anschließend die<br />

Individualkisten entsprechend zusammen. „Um diesen<br />

Prozess effizient zu organisieren, fehlte bislang eine vernünftige<br />

Schnittstelle zur Abokistenverwaltung“, erläutert<br />

Schulze Buschhoff. Die meisten Anbieter bevorzugen daher<br />

ein wöchentlich wechselndes Standardangebot.<br />

Direktvermarktung<br />

Der Kunde ist König<br />

„Der Kundenwunsch muss im Vordergrund stehen“, argumentiert<br />

hingegen Schulze Buschhoff. Neben sieben<br />

verschiedenen Standardvarianten wie „Schonkostkiste“,<br />

„Singlekiste“ oder „Frühstückskiste“ bietet Ökullus dem<br />

Kunden außerdem die Möglichkeit, sich seine persönliche<br />

Abokiste auszuwählen. Von den Mitbewerbern anfangs<br />

belächelt, investierte er in eine benutzerfreundliche Software<br />

mit Anbindung an die Waage, um die Vielzahl der<br />

Bestellungen leichter zu handhaben.<br />

Zuvor mussten die Packer gut im Kopfrechnen sein,<br />

um die Produkte jeweils entsprechend des Warenwertes<br />

auszutauschen. Dies erledigt das neue Programm nun<br />

automatisch und macht den Vorgang gleichzeitig <strong>für</strong> den<br />

Kunden nachvollziehbar.<br />

Neue Software optimiert den Ablauf der Bestellung<br />

Die vierstellige Investition in die neue Software amortisierte<br />

sich bald und in Münster wurde der nächste Optimierungsprozess<br />

in Angriff genommen: Um den Aufwand bei der<br />

Warenbestellung zu reduzieren, eröffnete Schulze Buschhoff<br />

im Juli 2003 den ersten Internet-Shop <strong>für</strong> Ökogemüse<br />

in Münster. Dort wird jeweils freitags das Vollsortiment der<br />

folgenden Woche veröffentlicht. Spätestens 3 Stunden vor<br />

der Auslieferung muss die Bestellung abgegeben werden.<br />

Viele Kunden sind hier<strong>für</strong> bereits von der E-Mailbestellung<br />

auf den Internet-Shop umgestiegen.<br />

Trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieser Vereinfachung<br />

durch die Technik ist der persönliche Kontakt zum<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!