02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 100<br />

Staatlich geförderte zusätzliche Altersvorsorge<br />

Seit der Einführung der staatlich geförderten zusätzlichen Altersvorsorge (so genannte Riesterrente)<br />

im Jahr 2002 können ArbeitnehmerInnen staatliche Zuschüsse <strong>für</strong> eine privat finanzierte Altersvorsorge<br />

erhalten.<br />

Eine Altersvorsorge in Höhe des nach B<strong>und</strong>esrecht ausdrücklich als Altersvorsorge geförderten Vermögens<br />

einschließlich seiner Erträge <strong>und</strong> den laufenden Altersvorsorgebeiträgen (z.B. die<br />

Riesterrente) wird übrigens bei ALG II nicht als Vermögen berücksichtigt.<br />

Der Aufbau dieser Art von Altersvorsorge ist somit geschützt.<br />

Quelle: http://www.bag-straffaelligenhilfe.de/pdf/wegweiser/wegweiser.pdf<br />

Wenn Sie einen Überblick über Ihre augenblickliche Rentensituation bekommen<br />

möchten, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Deutsche Rentenversicherung<br />

zu wenden. Die MitarbeiterInnen sind die ersten AnsprechpartnerInnen <strong>für</strong> Sie.<br />

Hier bekommen Sie auch erste Informationen zur Riester-Rente.<br />

Die Anschriften <strong>und</strong> Telefonnummern finden Sie auf Seite 99.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!