02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 49<br />

Mini- <strong>und</strong> Midi-Job<br />

Mini- <strong>und</strong> Midi-Jobs sind geringfügige Beschäftigungen.<br />

Bei Mini-Jobs liegt die Einkommensgrenze bei 400 Euro. ArbeitnehmerInnen zahlen keine Steuern<br />

<strong>und</strong> Sozialversicherungsbeiträge; ArbeitgeberInnen zahlen eine Pauschale von 30 Prozent (bzw. 12<br />

Prozent bei Beschäftigungen im Privathaushalt).<br />

Bei Midi-Jobs mit einem Bruttoverdienst zwischen 400 <strong>und</strong> 800 Euro (Gleitzone) steigt der Arbeitnehmeranteil<br />

zur Sozialversicherung gleitend von 4 auf 21,1 Prozent an.<br />

Bei Mini- <strong>und</strong> Midi- Jobs werden keine bzw. nur geringfügige Rentenansprüche erworben.<br />

Eingliederungszuschuss<br />

Die Einstellung Haftentlassener kann durch die Agenturen <strong>für</strong> Arbeit bzw. die ARGEn oder die Optionskommunen<br />

finanziell gefördert werden.<br />

ArbeitgeberInnen können Eingliederungszuschüsse erhalten, wenn sie Arbeitslose mit Vermittlungshemmnissen<br />

einstellen. Hierunter können auch Haftentlassene fallen. Bis zu 50 Prozent des regelmäßig<br />

gezahlten Arbeitsentgeltes sowie des pauschalierten Arbeitgeberanteils am Gesamtversicherungsbeitrag<br />

können <strong>für</strong> bis zu zwölf Monaten gezahlt werden.<br />

Für ältere ArbeitnehmerInnen (über 50 Jahre) kann der Zuschuss <strong>für</strong> bis zu 36 Monaten gewährt werden.<br />

Ein Eingliederungszuschuss muss vor Abschluss des Arbeitsvertrages bei der zuständigen Stelle vor<br />

Ort beantragt werden.<br />

Maßnahmen der Eignungsfeststellung <strong>und</strong> Trainingsmaßnahmen<br />

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten <strong>für</strong> einen beruflichen Wiedereinstieg Haftentlassener durch die<br />

Agenturen <strong>für</strong> Arbeit, die ARGEn oder die Kommunen sind Maßnahmen der Eignungsfeststellung <strong>und</strong><br />

Trainingsmaßnahmen.<br />

Diese Maßnahmen dienen dazu, Arbeitslosen <strong>und</strong> ArbeitgeberInnen die Möglichkeit zu geben, die<br />

persönliche Eignung <strong>und</strong> die beruflichen Fertigkeiten zu erproben.<br />

Die Dauer dieser Maßnahmen liegt zwischen zwei <strong>und</strong> maximal zwölf Wochen; während dieser Zeit<br />

erhalten die TeilnehmerInnen Arbeitslosengeld.<br />

Ein-Euro-Jobs<br />

Betroffene Personen, die arbeitslos sind <strong>und</strong> Leistungen nach dem SGB II beziehen, müssen auch so<br />

genannte „Ein-Euro-Jobs“ annehmen.<br />

Für diese Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung erhalten sie keinen vertraglich vereinbarten<br />

Lohn, sondern lediglich eine Mehraufwandsentschädigung, die in der Regel ein bis zwei<br />

Euro in der St<strong>und</strong>e beträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!