02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Schuldenberatung<br />

13.1 Schulden-Was tun?<br />

Es ist schwierig, Schulden vom Gefängnis aus abzubauen.<br />

Jedoch ist es nicht unmöglich <strong>und</strong> zudem noch sinnvoll,<br />

auch im Hinblick auf Anträge auf eine vorzeitige<br />

Entlassung <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Verhandlungen<br />

vor der zuständigen Vollstreckungskammer.<br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 71<br />

Wir empfehlen Ihnen, so schnell wie möglich, Ihre Schulden abzubauen. So ersparen<br />

Sie sich zusätzliche Mehrbelastungen durch Zinsen <strong>und</strong> erleichtern sich<br />

Ihren Neustart nach der Haftentlassung. Nutzen Sie die Angebote zur Schuldnerberatung<br />

des JVA-Sozialdienstes oder der Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong>vereine.<br />

Einige Schuldnerberatungsstellen bieten auch Sprechst<strong>und</strong>en in der<br />

JVA an. Erk<strong>und</strong>igen Sie sich dazu bei Ihrer zuständigen SozialarbeiterIn.<br />

Seit dem Inkrafttreten des neuen Insolvenzrechts wird auch überschuldeten Personen <strong>und</strong> Privathaushalten<br />

die Chance <strong>für</strong> einen Neuanfang eingeräumt. Dabei einigen sich die Gläubiger <strong>und</strong> Schuldner<br />

auf die Zahlung eines bestimmten Anteils der Schulden. Der Rest wird erlassen.<br />

Besonders wenn Sie als Betroffene mehrere GläubigerInnen haben, möchten wir<br />

Ihnen von dem Versuch, auf eigene Faust oder ohne fachk<strong>und</strong>ige Unterstützung<br />

eine "vergleichsweise" Entschuldung zu erreichen, abraten.<br />

Qualifizierte MitarbeiterInnen helfen Ihnen gern <strong>und</strong> unterstützen Sie bei Ihren<br />

weiteren Schritten.<br />

Das so genannte Verbraucherinsolvenzverfahren sollte wegen der sehr umfangreichen Bestimmungen,<br />

die zu beachten sind, nur mit Hilfe einer anerkannten Schuldnerberatungsstellen angewendet<br />

werden.<br />

Dies ist bisher in vielen Justizvollzugsanstalten noch nicht möglich. Auch sind die Wartezeiten <strong>für</strong><br />

einen Termin mit der SchuldenberaterIn oft lang.<br />

Wir empfehlen Ihnen Ihre Wartezeit sinnvoll zu nutzen. Dazu informieren wir<br />

Sie an dieser Stelle über Ihre Möglichkeiten, während der Haft neue Schulden<br />

zu verhindern.<br />

Verminderung laufender Kosten<br />

Wichtig ist zunächst, dass sich die Schulden aufgr<strong>und</strong> der Inhaftierung nicht noch weiter erhöhen.<br />

Während der Haft übernehmen vielfach die Jugendämter Unterhaltsvorschussleistungen, die dann nach<br />

der Inhaftierung zurückgefordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!