02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 84<br />

Gerichtshilfe<br />

Gerichtshilfe unterstützt in staatsanwaltschaftlichen <strong>und</strong> gerichtlichen Verfahren, indem sie Daten zu<br />

Persönlichkeit, zur Lebenssituation <strong>und</strong> zum sozialen Umfeld von Tatverdächtigen <strong>und</strong> Verurteilten<br />

auswertet. Damit trägt sie zu einer sachgerechten Entscheidung im Straf- <strong>und</strong> Vollstreckungsverfahren<br />

bei. Hinzu kommt die Vermittlung <strong>und</strong> Überwachung gemeinnütziger Arbeit, insbesondere zur Abwendung<br />

von Ersatzfreiheitsstrafen.<br />

Zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit bedient sich der Soziale Dienst der Justiz zunehmend der Angebote<br />

freier Träger in der Straffälligenhilfe.<br />

Täter-Opfer-Ausgleich<br />

Ziel des Täter-Opfer-Ausgleichs ist es, parallel zu einem polizeilichen Ermittlungsverfahren oder im<br />

Ergebnis einer gerichtlichen Auflage, gemeinsam mit Tätern <strong>und</strong> Opfern eine außergerichtliche Wiedergutmachung<br />

zu ermöglichen. Die Fallzuweisung erfolgt direkt durch die Staatsanwaltschaften. In<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> wird der Täter-Opfer-Ausgleich in erster Linie durch freie Träger durchgeführt. Speziell<br />

geschulte KonfliktschlichterInnen in insgesamt 15 Vereinen bieten unter der Trägerschaft des<br />

"<strong>Landesverband</strong>es <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V." Angebote zum Täter-<br />

Opfer-Ausgleich an. Konfliktschlichtung durch den Sozialen Dienst erfolgt in etwa jedem 10. Fall.<br />

Der Täter-Opfer-Ausgleich funktioniert nur auf der Basis von Freiwilligkeit <strong>und</strong> in dem ernsthaften<br />

Bemühen um Wiedergutmachung <strong>und</strong> Ausgleich. Wiedergutmachungen können in der öffentlichen<br />

Entschuldigung beim Geschädigten, der Zahlung von Schmerzensgeld oder eines Schadensersatzes<br />

sowie der Ableistung gemeinnütziger Arbeit zur Schadensregulierung gesehen werden.<br />

Opferberatung <strong>und</strong> Zeugenbetreuung<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> hat als erstes B<strong>und</strong>esland Anfang der 1990er Jahre eine staatliche Opferberatung<br />

<strong>und</strong> Zeugenbetreuung durch den Sozia len Dienst der Justiz eingerichtet. Die Opferberatung wird<br />

flächendeckend in allen sechs Dienststellen des Sozialen Dienstes durch speziell geschulte MitarbeiterInnen<br />

angeboten. Dieses Angebot um fasst die Beratung <strong>und</strong> Betreuung von Opfern, von Straftätern<br />

<strong>und</strong> deren Angehörige. Das Vorliegen einer Anzeige ist keine Voraussetzung <strong>für</strong> eine Beratung.<br />

Die Gespräche finden in den Diensträumen der Opferberaterinnen <strong>und</strong> auf Wunsch auch zu Hause<br />

oder im Krankenhaus statt.<br />

Die Zeugenbegleitung wird als Hilfsangebot bei dem Landgericht <strong>und</strong> dem Amtsgericht Magdeburg<br />

<strong>für</strong> Opfer von Straftaten angeboten, die als Zeugen in Strafverfahren aussagen. Ein speziell eingerichtetes<br />

Zeugenschutzzimmer steht hier zur Verfügung. In Dessau-Roßlau <strong>und</strong> Halle wird die Zeugenbetreuung<br />

durch Vereine in enger Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten der Justiz angeboten. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!