02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir empfehlen Ihnen folgende Punkte <strong>für</strong> eine Vorladung:<br />

1. Gehen Sie zum Termin!<br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 54<br />

Für Angeklagte ist die Anwesenheit bei der Verhandlung Pflicht. Wenn Sie als<br />

Betroffene nicht zum Termin erscheinen, kann es passieren, dass Sie zu einem<br />

neuen Termin von der Polizei vorgeführt werden oder gegen Sie ein Haftbefehl<br />

erlassen wird.<br />

2. Seien Sie pünktlich!<br />

Rechnen Sie außerdem mit längeren Einlasskontrollen. Vergessen Sie ihren Personalausweis<br />

nicht. Handy, iPod <strong>und</strong> Waffen haben selbstverständlich nichts im<br />

Gericht verloren.<br />

Falls Sie das aus wichtigen Gründen nicht schaffen, rufen Sie auf jeden Fall<br />

beim Gericht an! Die Telefonnummer steht auf der Termin-Ladung. Schreiben<br />

Sie eine Entschuldigung, wenn Sie krank sind <strong>und</strong> reichen Sie den Krankenschein<br />

nach bzw. schicken Sie dem Gericht ein ärztliches Attest.<br />

Bei allen Schreiben: Aktenzeichen nicht vergessen!<br />

3. Kein Alkohol <strong>und</strong> keine Drogen!<br />

Zu einer guten Verteidigung gehört auch ein klarer Kopf.<br />

Quelle: http://media.time4teen.de/erwischt_was_nun_web.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!