02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiedergutmachung<br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 83<br />

Täter-Opfer-Ausgleich <strong>und</strong> Schuldenregulierung leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung<br />

des Rechtsfriedens. Durch eine Schlichtung mit dem Opfer wird dem Täter die Möglichkeit gegeben,<br />

Verantwortung <strong>für</strong> entstandene Schäden zu übernehmen <strong>und</strong> diese auszugleichen.<br />

16.3 Tätigkeitsfelder<br />

<strong>Bewährungshilfe</strong><br />

<strong>Bewährungshilfe</strong> umfasst die Begleitung von Tätern mit positiver Sozialprognose, die vorzeitig aus<br />

der Haft entlassen oder nicht inhaftiert werden. Die BewährungshelferIn steht der ProbandIn helfend<br />

<strong>und</strong> betreuend zur Seite <strong>und</strong> überwacht die Erfüllung richterlicher Auflagen <strong>und</strong> Weisungen.<br />

Die Aufarbeitung der Straftat ist eine wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> zukünftige Straffreiheit von Probanden.<br />

Dabei soll bei dem Probanden eine Veränderung bewirkt werden, die ihn befähigt, in Zukunft ein<br />

straffreies Leben zu führen. Durch gezielte Übungen werden neue Kompetenzen entwickelt <strong>und</strong> bisherige<br />

Defizite abgebaut. Neben der Einzelfallhilfe, die auf den besonderen Hilfe- <strong>und</strong> Kontrollbedarf<br />

der ProbandIn abgestellt ist, findet in der <strong>Bewährungshilfe</strong> auch Gruppenarbeit statt. Seit 1998 finden<br />

regelmäßig Kurse des "Magdeburger Anti-Gewalt-Trainings (AGT)" statt. Darin wird StraftäterInnen<br />

mit einer Gewaltproblematik die Gelegenheit gegeben, sich mit den Ursachen des eigenen Verhaltens<br />

auseinanderzusetzen <strong>und</strong> gezielt Techniken zur Vermeidung von Gewalt <strong>und</strong> Straffälligkeit zu erlernen.<br />

Darüber hinaus gibt es Indikationsgruppen zu spezifischen Problemfeldern wie „Drogen- <strong>und</strong><br />

Alkoholabhängigkeit“ <strong>und</strong> "Schuldenregulierung". Auch erlebnispädagogische Maßnahmen werden in<br />

der <strong>Bewährungshilfe</strong> zunehmend angeboten.<br />

Führungsaufsicht<br />

Führungsaufsicht wird gerichtlich angeordnet bei Straftätern mit einer negativen Legalprognose, die<br />

aus dem Straf- oder aus dem Maßregelvollzug entlassen worden sind. Vorrangig sind hier Führungs<strong>und</strong><br />

Kontrollaufgaben, die in enger Abstimmung mit der zentralen Führungsaufsichtsstelle bei dem<br />

Landgericht Magdeburg erfüllt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!