02.12.2012 Aufrufe

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt eV - Landesverband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> Straffälligen- <strong>und</strong> <strong>Bewährungshilfe</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

Seite | 99<br />

Die Bewilligung der Leistung erfolgt in der Regel <strong>für</strong> ein Jahr <strong>und</strong> wird jeweils neu erteilt, wenn die<br />

Bedürftigkeitsvoraussetzungen erfüllt sind. Ob ein Anspruch auf Leistungen nach dem Vierten Kapitel<br />

des SGB XII besteht, können Betroffene bei den Sozialämtern der Stadt- <strong>und</strong> Kreisverwaltungen überprüfen<br />

lassen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gibt es drei Säulen, auf denen die Altersrente steht:<br />

Auf der gesetzlichen, der betrieblichen <strong>und</strong> privaten Rente.<br />

Die beiden letztgenannten können vom Staat unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.<br />

In diesem Sozialtlas können wir Ihnen die Möglichkeiten nicht ausführlich<br />

darstellen,sondern Sie nur kurz darauf hinweisen.<br />

Die gesetzliche Rente<br />

Für die gesetzliche Rente haben alle (Beamte ausgenommen), die in einem sozialversicherungspflichtigen<br />

Arbeitsverhältnis stehen oder standen, in diese Rentenversicherung einbezahlt. Die Einzahlung<br />

erfolgt durch die ArbeitgeberIn, die die monatlichen Beiträge vom Lohn oder Gehalt abzieht <strong>und</strong> an<br />

die Deutsche Rentenversicherung (DRV) überweist. Es steht jedem frei, freiwillig weitere Beiträge in<br />

die gesetzliche Rente einzuzahlen. Das lohnt sich allerdings nur <strong>für</strong> solche ArbeitnehmerInnen, die<br />

schon lange Jahre an eine LVA oder die BfA gezahlt haben.<br />

Alle Inhaftierten, bei denen dies zutrifft, sollten sich an die Versicherungsanstalten wenden.<br />

Postanschrift:<br />

Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong><br />

10704 Berlin<br />

Hausanschrift:<br />

Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong><br />

Ruhrstraße 2<br />

10709 Berlin<br />

Tel. 030 / 86 51<br />

Fax. 030 / 86 52 72 40<br />

Homepage: www.deutsche-rentenversicherung-b<strong>und</strong>.de<br />

E-Mail: drv@drv-b<strong>und</strong>.de<br />

Kostenfreie Telefonnummer:<br />

Tel. 0800 / 10 00 48 00,<br />

Montag - Donnerstag 7.30 - 19.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 15.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!