04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenige Tage später brachen die Knospen auf und die Blätter schoben<br />

sich heraus.<br />

Der abgebildete Baum steht im grünen Hof eines Wohnhauses.<br />

Herangewachsen, wird er einmal zum raumbeherrschenden Gehölz der<br />

Grünanlage werden.<br />

12.05.2005<br />

Bild 2: <strong>Die</strong> Blüten aller "Kerzen" haben sich geöffnet.<br />

<strong>Die</strong> Kastanienbäume der Umgebung hatten diesen Zustand bereits zu<br />

einem früheren Termin erreicht; unser Baum liegt aber lange Zeit des<br />

Tages im Schatten, was offensichtlich zu dieser Verzögerung führt.<br />

11.09.2005<br />

Bild 3: Heute, an einem regnerischen Tag im Spätsommer, hängen<br />

einige wenige Früchte an unserem Baum. Das Blattwerk zeigt sich<br />

insgesamt stark <strong>von</strong> der Rosskastanienminiermotte befallen.<br />

07.10.2005<br />

Bild 4: Zu einer Zeit, wo <strong>von</strong> Bäumen der Umgebung reichlich<br />

Fruchtkapseln zu Boden fallen, bietet unser Bäumchen dieses Bild.<br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Die</strong>s ist ein Beitrag zum Thema 2: Rosskastanie<br />

http://www.naturdetektive.de/2005/dyn/1284.php

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!