04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

III. Neophyten / Thüringen: Problempflanze Riesenbärenklau<br />

(Herkules-Staude)<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

In Apolda (Weimarer Land):<br />

Bilder: || 1. Samentragende Pflanze im August 2004 || 2. Blühendes<br />

Exemplar 21.06.2003 || 3. + 4. Reste 2004 + Neutrieb 2005<br />

[10.04.2005]<br />

Im August 2004 konnte ich bereits im zweiten Jahr an gleicher Stelle in<br />

der Apoldaer Flur einige ausgewachsene Exemplare des<br />

Riesenbärenklau (auch "Herkules-Staude"; Heracleum mantegazzianum)<br />

feststellen, in voller Samenreife im Uferbereich eines Baches stehend.<br />

Am 15. August 2004 fotografierte ich die mannshohen Doldengewächse<br />

und informierte die Mitarbeiter des Sachgebietes Stadtgrün/Stadtökologie<br />

bei der Stadtverwaltung Apolda, und schließlich auch die<br />

Naturschutzbehörde beim Landratsamt.<br />

Einige Tage drauf hatte man die Pflanzen entfernt.<br />

Im Amtsblatt der Stadt Apolda 10/04 http://www.apolda.de erschien<br />

daraufhin unter der Überschrift "Riesenbärenklau - ein gefährliches<br />

Doldengewächs" ein aufklärender Artikel, in dem darum gebeten wurde,<br />

Sichtungen solcher Pflanzen im öffentlichen Stadtbereich an die<br />

Stadtverwaltung (Sachgebiet Stadtökologie Apolda) zu melden, und es<br />

wurden Hinweise gegeben, wie und mit welchen Mitteln diese Pflanzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!