04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Eberhard Forst<br />

E-Mail: Eberhard Forst<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24<br />

1) Der betäubte Mauersegler (Teil 1 <strong>von</strong> 2)<br />

„Sehet die Vögel unter dem Himmel, sie säen nicht, und sie ernten nicht<br />

und sie sammeln nicht(s) in Scheunen, und euer himmlischer Vater<br />

nähret sie doch! Seid ihr etwa nicht mehr als sie?“ (Matthäus 6,26)<br />

Ich weiß nicht, ob Jesus, als er sich mit diesen Worten vom Berge der<br />

Verkündigung herab an seine Zuhörer wandte, mit dem Finger auf die<br />

Mauersegler zeigte, die durch den Himmel Palästinas schossen.<br />

Jedenfalls kann man sie auch heute noch in beinahe allen Gebieten der<br />

Erde beobachten, wenn sie im Sommer mit schriller Stimme ihr „srieh,<br />

srieh, srieh“ schreiend am hohen Himmel oder zwischen den<br />

Häuserschluchten dahinjagen und offensichtlich ihr unbeschertes Leben<br />

genießen.<br />

Viele Leute halten sie für Schwalben, denen sie im Aussehen und in der<br />

Lebensweise ähneln.(Daher der volkstümliche Name „Turmschwalben“).<br />

Plinius, der Ältere, der kurz nach Jesus lebte, schreibt in seiner großen<br />

„Naturgeschichte“ (X, l 14): “Meistens befinden sich diese Vögel, die, da<br />

sie die Füße nicht gebrauchen, „Fußlose“, genannt werden, im Fluge.<br />

Andere Leute nennen sie „Höhlenvögel“ und halten sie für eine Art <strong>von</strong><br />

Schwalbe. Denn sie nisten auch wie die Schwalben in Felsen. <strong>Die</strong>se<br />

Vögel sieht man auf dem ganzen Meer. Und niemals entfernen sich<br />

Schiffe so weit vom Festland, dass nicht Mauersegler um sie herumfliegen.“<br />

Und an einer anderen Stelle (XI, 257) schreibt er: “<strong>Die</strong> Leute, die<br />

behaupten, dass es keinen Vogel ohne Füße gebe, versichern, dass<br />

auch die Mauersegler Füße haben.“ Inzwischen zweifelt niemand mehr,<br />

dass die Alpensegler, Verwandte der Mauersegler, die Plinius meinte,<br />

Füße haben. Aber wer <strong>von</strong> uns hat sie jemals selbst aus der Nähe<br />

gesehen? Auch ich müsste immer noch dem Lexikon glauben, wenn ich<br />

nicht zufällig einmal einen verunglückten Mauersegler gefunden hätte.<br />

An einem Sommerabend saß ich mit meiner Familie unter dem Balkon<br />

auf der Terrasse. zusammen, um die letzten Strahlen der untergehenden<br />

Sonne zu genießen.. <strong>Die</strong> abendliche Stille begann. Auch die in der Ferne<br />

singenden Drosseln waren allmählich leiser geworden. Nur eine kleine<br />

Gruppe <strong>von</strong> Vögeln schoss noch laut schreiend zwischen den Häusern<br />

hin durch. Plötzlich sahen wir über uns etwas wie einen<br />

vorübergleitenden Schatten, der im näch- sten Augenblick gegen die<br />

Scheibe der Balkontür stieß.<br />

Aufgeschreckt eilten wir alle nach oben, um den Vorfall in Augenschein<br />

zu nehmen. Meine Tochter rief: “Da liegt ein toter Vogel!“ „Ist das eine<br />

Drossel oder ein Star?“ fragte mein Sohn. „Ich glaube, es ist keins <strong>von</strong><br />

beiden, sondern eine Rauchschwalbe“, meinte ich, nachdem ich den<br />

regungslosen Vogel erblickt hatte. “Das glaube ich nicht“, sagte meine<br />

Frau, "vielleicht ist es ein Mauersegler“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!