04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Uschi Hauschild<br />

E-Mail: Uschi Hauschild<br />

Obstbäume<br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

Bio-Bauernhof<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26<br />

Gräser<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht<br />

Gräser auf der Wiese in Duvenstedt<br />

Einige Blattarten habe ich bereits mit einer Lupe untersucht und den<br />

Befund an der Blattscheide im Naturtagebuch aufgezeichnet. Später im<br />

Sommer kann man unter der Rubrik „Meine Themen“ nachlesen, welche<br />

Grasart zu welcher Zeichnung gehört.<br />

1. (oben links):<br />

Das Blatthäutchen ist spitz und gezähnt. Es handelt sich wahrscheinlich<br />

und das Knäuelgras.<br />

2. (oben rechts):<br />

Ein Blatthäutchen ist kaum zu erkennen. Blattunterseite und Blattscheide<br />

sind flaumig behaart, etwas auch die Blattoberseite.<br />

3. (unten links):<br />

Das Blatt ist dünn und hat Öhrchen, die Blattscheide ist geschlossen.<br />

Das Thema Tagebuch enthält die folgenden Seiten:<br />

Gräser 1-4,<br />

Bachnelkenwurz 5<br />

Mutationen 6<br />

unbekannter Zweiflügler 7<br />

Schachtelhalme 8, 10<br />

Vogelspuren 9<br />

Wiesenkerbel 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!