04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Uschi Hauschild<br />

E-Mail: Uschi Hauschild<br />

Obstbäume<br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

Bio-Bauernhof<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26<br />

Schachtelhalme<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

1. 12.5.2005:<br />

Der Waldschachtelhalm (Equisetum sylvaticum) mit Sporangien.<br />

2. 13.5.2005:<br />

Noch einmal der Waldschachtelhalm, dieses mal ohne Sporangien.<br />

3. 13.5.2005:<br />

Der Teichschachtelhalm (Equisetum fluviatile)<br />

4. 13.5.2005:<br />

Noch einmal der Teich-Schachtelhalm,dieses Mal ohne Verzweigungen.<br />

Der bekannte Ackerschachtelhalm folgt auf der nächsten Seite.<br />

Eine Seite zum Thema Ackerschachtelhalm ist bei Herrn <strong>Schnöde</strong> auf<br />

seiner Seite "Meine Themen", S. 8 zu sehen. In seiner Umgebung<br />

scheint der Ackerschachtelhalm nicht so oft vorzukommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!