04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Schule Lämmersieth Klasse 4a<br />

E-Mail: Schule<br />

Lämmersieth Klasse 4a<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Rote Pestwurz<br />

vergrößerte Bildansicht<br />

Foto 1: Sarah zeigt ein großes Blatt der Pestwurz<br />

<strong>Die</strong> Höhe des Blütenstengels der Pestwurz ist 15-45 cm. Man sieht sie<br />

oft an Kanälen und Flüssen. Sie blühen im März und April.Sie wachsen<br />

an nassen Ufern und sie wachsen auch an feuchten Wiesen nicht selten.<br />

<strong>Die</strong> Höhe des Blattstengels ist 50 cm bis 1 m. <strong>Die</strong> allgemeinene<br />

Verbreitung liegt über ganz Europa und über West- und Nordasien. <strong>Die</strong><br />

roten Blütentrauben dieser Pestwurz kündigen entlang <strong>von</strong> Bächen den<br />

Frühling an. <strong>Die</strong>se Pflanze hat einen eigenen Entwicklungsrhyhmus.<br />

Domenic<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!