04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Schule Lämmersieth Klasse 4a<br />

E-Mail: Schule<br />

Lämmersieth Klasse 4a<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Löwenzahn<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

Der Name Löwenzahn ist nicht volkstümlich, sondern eine Übersetzung<br />

des griechischen Wortes leontodon. Im Volk hat der Löwenzahn 500<br />

verschiedene Namen. Da sich in der Blüte Käfer der verschiedensten<br />

Arten tummeln, die <strong>von</strong> Kindern pauschal als Läuse bezeichnet wurden,<br />

hieß der Löwenzahn in Norddeutschland auch Lusblom oder Loisblom.<br />

Der Gemeine Löwenzahn ist eine ausdauernde Pflanze und gehört zur<br />

Familie der Korbblütler. Bei feuchter Witterung und am Abend schließen<br />

sich die Blütenköpfe. Dann kann man deutlich den grünen Hüllkelch<br />

sehen, der die ganze Blüte umschließt. Öffnen und Schließen der Blüte<br />

wiederholen sich, bis die Pflanze verblüht ist.<br />

Sasa<br />

Bilder<br />

1., 3. und 4. Insekten an der Löwenzahnblüte<br />

2. Löwenzahn auf einer Weide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!