04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Schule Lämmersieth Klasse 4a<br />

E-Mail: Schule<br />

Lämmersieth Klasse 4a<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

<strong>Die</strong> Blaumeise<br />

Blaumeisen erkennt man an der blauen Kopfplatte. Auch die Flügel und<br />

der Schwanz dieser Singvögel sind blau gefärbt. Der Bauch ist gelb und<br />

der Rücken grünlich. <strong>Die</strong> Weibchen und die Männchen sehen gleich aus.<br />

Oft ist ein tsie tsie tsie tsie als schneller Triller zu hören. Der Gesang ist<br />

ein tsie tsie türr, und wenn sie schimpft dann hört es sich so an wie sie<br />

einen zerretet. Blaumeisen bauen ihr Nest tief unten in einen Nistkasten<br />

oder einer Baumhöhle, um ihren Nachfuchs vor den Feinden zu<br />

schützen. Das Nest besteht aus Moos , Grasshalmen ,Haaren und<br />

Federn. Das Material für den Nestbau haben die Blaumeisen in ihrer<br />

unmittelbaren Umgebung gefunden. Das Nest ist sehr leicht und wiegt<br />

nur 25g. das Weibchen legt mitte April zwischen 8 bis 13 Eier und brütet<br />

sie alleine aus.<br />

Sandra 4a<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!