04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Uschi Hauschild<br />

E-Mail: Uschi Hauschild<br />

Obstbäume<br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

Bio-Bauernhof<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

Aktionen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26<br />

Libellen 2<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

Blaue Prachtlibelle<br />

1. Juni 2005: Es ist zwischen 16 und 17 Uhr. Es ist stark bewölkt und<br />

nur 11° C "kalt".<br />

Foto 1:<br />

Der Körper der Libelle und ihre Flügel sind rotbraun. In den Flügeln ist<br />

ein weißes Flügelmal. Es ist ein Männchen. Ein kleiner Tümpel ist 6 m<br />

entfernt, die Alster etwa 20 m.<br />

Foto 2:<br />

An einer weiteren Stelle ist ein weiteres Männchen der *Blauen<br />

Prachtlibelle.<br />

Foto 3:<br />

<strong>Die</strong> Libelle fliegt nicht weg. Wenn ich sie mit einem Halm berühre,<br />

bewegt sie ein Bein oder geht einen Schritt voran.<br />

Foto 4:<br />

Ich kann die Libelle sogar anfassen oder sie vorsichtig an den Flügeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!