04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26 / 27 / 28 / 29 / 30 / 31 / 32 / 33 / 34 /<br />

35 / 36 / 37 / 38 / 39 / 40 / 41 / 42 / 43 / 44 / 45 / 46 / 47 / 48 / 49 / 50 /<br />

51 / 52 / 53 / 54 / 55 / 56 / 57 / 58 / 59<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Klasse 3b<br />

E-Mail: Klasse 3b<br />

Nachwachsende<br />

Rohstoffe<br />

Stärke aus Kartoffeln<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

Als erstes haben wir die gesammelte Stärke in den Mörser geschüttet.<br />

Danach haben wir mit dem Pistill die Stärke klein gedrängt. Als wir damit<br />

fertig waren haben wir die Stärke in ein Glas geschüttet. Dann haben wir<br />

ein Schild draufgeklebt wo Stärke drauf stand.<br />

Von Alex E. und Alex P.<br />

<strong>Die</strong> gekaufte Kartoffelstärke ist weiß. Unsere selbst gemachte<br />

Kartoffelstärke ist grau. Das liegt an der Kartoffelbrühe, die dunkler wird.<br />

Aber es ist ja klar, dass selbst gemachte Kartoffelstärke nicht so gut<br />

hinhaut wie gekaufte Stärke.<br />

Von Alex P.<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!