04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

XI. Tagebuch / Thüringen: Schmetterlinge #4 - neu:<br />

Rotkleebläuling + Hauhechelbläuling<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht<br />

Bild 1: Das Weibchen eines Hauhechelbläulings, ein sog. "abgeflogenes"<br />

Exemplar. Je älter ein Schmetterling wird, desto zerzauster und<br />

zerpflückter sieht er aus, dennoch, er ist noch flugfähig.<br />

Bild 2: Ein Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus), diesmal ein<br />

Weibchen komplett.<br />

31.05.2005<br />

Bild 3: Ein Rotkleebläuling (Polyommatus semiargus).<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!