04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 1 / 2<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Magdalena Hohaus<br />

E-Mail: Magdalena Hohaus<br />

Meine Themen<br />

Zschoner Grund<br />

28.3.05<br />

vergrößerte Bildansicht<br />

Es ist der 28. März, 12.30 Uhr. Ich stehe hier am Eisteich des Zschoner<br />

Grunds und schaue mir die Umgebung etwas näher an. Ich entdecke<br />

das rot bis blau violette Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) das März<br />

bis Mai 10-30cm groß wird. Ich sehe auch das weiße Buschwindröschen<br />

(Anemone nemorosa) . Es ist allerdings erst an wenigen Stellen mit<br />

voller Blüte sichtbar, obwohl es ab März blühen sollte. Auch den<br />

scharfen Hahnenfuß (Ranunculus acris), der gelb blüht, sieht man nach<br />

dem zweiten Hinsehen, da er noch nicht ganz offen ist. <strong>Die</strong>ser wird 30-<br />

110cm groß und blüht April bis Oktober. Viele Märzenbecher (Leucojum<br />

vernum) sind am Bach zusehen. Sogar ein sich gerade paarendes<br />

Froschpaar konnte ich beobachten. Wahrscheinlich Springfrösche (Rana<br />

dalmatina).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!