04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

IV. Frühblüher / Thüringen -6- : Kriechender Günsel, Busch-<br />

Windröschen, Gamander-Ehrenpreis<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

In Apolda (Weimarer Land):<br />

Bilder:<br />

1. Kriechender Günsel<br />

2. Gamander-Ehrenpreis<br />

3. Busch-Windröschen<br />

4. ?Wald-Windröschen?<br />

28.04.2005<br />

Bild 1: Kriechender Günsel (Ajuga reptans). Der ährenartige Blütenstand<br />

hat sich noch nicht vollends entfaltet, darum wirkt die Pflanze gedrungen.<br />

01.05.2005<br />

Bild 2: Gamander-Ehrenpreis (Veronica beccabunga).<br />

30.04.2005<br />

Bild 3 : Busch-Windröschen (Anemone nemorosa).<br />

16.05.2005<br />

Bild 4: ???Großes Windröschen??? (Anemone sylvestris), auch Wald-<br />

Windröschen genannt; hatte ich anfangs als Busch-Windröschen<br />

angesehen, aber aufgrund der Blattteilung (5-fach? nach Foto, oder<br />

doch nicht?) und der späteren Blütezeit kamen mir jetzt Zweifel. Ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!