04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

III. Neophyten: Drüsiges Springkraut (Indisches Sp.) an der<br />

Ilm (Fluß)<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

aus der Flora der Stadt Apolda und Umgebung (Weimarer Land,<br />

Thüringen):<br />

05.07.2005<br />

Bild 1 - 4: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera), auch Indisches<br />

Springkraut genannt.<br />

Entdeckt und bewundert wegen seiner Größe in Wickerstedt an der Ilm<br />

(hier an einem Nebenfließ), einem Nachbarort Apoldas ilmabwärts. Es<br />

wuchs in Gesellschaft mit dem heimischen Kleinblütigen Springkraut.<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!