04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

V. Spinnen / Thüringen: Listspinne + Krabbenspinne +<br />

Streckerspinne<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

In Apolda (Weimarer Land):<br />

24.05.2005<br />

Bild 1: <strong>Die</strong> Brautgschenkspinne (Pisaura mirabilis), auch Listspinne<br />

genannt. <strong>Die</strong>s ist ein Weibchen kurz vor der Eiablage, erkennbar an dem<br />

voluminösen Hinterkörper.<br />

Entdeckt im Kraut des Uferbereiches eines Baches.<br />

Bild 2: Eine Krabbenspinne (Xysticus sp.) hat einen Kokon am Gras<br />

angeheftet und wird ihn nun bis zum Auskriechen der Spinnenbrut<br />

bewachen.<br />

05.05.2005<br />

Bild 3: Unzählige Jungspinnen in der "Kinderstube". Es kann sich um<br />

Gartenkreuzspinnen handeln.<br />

24.05.2005<br />

Bild 4: Eine Streckerspinne, diesmal nicht in der diesen Spinnen eigenen<br />

typischen Haltung: bei Störung durch Feinde ganz langgestreckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!