04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 1 / 2<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

V. Spinnen / Thüringen: neu - Eine Wespenspinne im Netz<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

aus der Fauna der Stadt Apolda und Umgebung (Weimarer Land):<br />

29.05.2005<br />

Bild 1: Ein Weberknecht (Phalangium opilio).<br />

Offensichtlich besitzt diese Spinne nur noch 7 Beine; vom zweiten Paar<br />

nur noch eines. Möglich ist, dass das Tier einmal auf der Flucht ein Bein<br />

abgebrochen hat, welches dann auch nicht mehr nachwächst.<br />

Sein Sitzplatz, eine Brennnesselpflanze, weist unnatürlich wirkende<br />

Verfärbungen auf, die nach meiner Vermutung <strong>von</strong> Pestiziden (chem.<br />

Pflanzenschutzmittel) verursacht wurden. Auch die Nachbarpflanzen sind<br />

so anzusehen, was sehr merkwürdig ist, weil sie im Randstreifen vorm<br />

Zaun einer Kleingartenanlage stehen, jedoch der wahrscheinlich mit<br />

Pestiziden behandelte Acker liegt jenseits des Fahrweges ebenfalls<br />

hinter einem breiten Randstreifen. Ist es ein Zeichen <strong>von</strong><br />

Pflanzenschutzmittel-Abdrift, und Nekrose an den Pflanzen in der<br />

Nachbarschaft? Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Brennessel<br />

absichtlich behandelt wurden.<br />

22.06.2005<br />

Bild 2: Eine Krabbenspinne mit großer Beute. Weitere "Interessenten"<br />

sind im Anflug. Es handelt sich wohl um die Veränderliche<br />

Krabbenspinne (Misumea vatia).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!