04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18<br />

/ 19 / 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26 / 27 / 28 / 29 / 30 / 31 / 32 / 33 / 34 /<br />

35 / 36 / 37 / 38 / 39 / 40 / 41 / 42 / 43 / 44 / 45 / 46 / 47 / 48 / 49 / 50 /<br />

51 / 52 / 53 / 54 / 55 / 56 / 57 / 58 / 59<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> Klasse 3b<br />

E-Mail: Klasse 3b<br />

Nachwachsende<br />

Rohstoffe<br />

Erdöl<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht<br />

Erdölbohrung auf hoher See<br />

Von großen Bohrtürmen aus –schwimmend oder fest verankert- bohrt<br />

man in den Meeresboden, um dort Öl zu finden.<br />

Von Alex E., Marcelli und Lisa<br />

Was gibt es alles auf einer Bohrplattform?<br />

Auf einer Bohrplattform gibt es einen Hubschrauber, ein Rettungsboot,<br />

übrigens auf der Bohrinsel arbeiten 200 Menschen. Jeden Tag werden<br />

etwa 250000 Barrel heißes, frisch gefördertes Erdöl in die hohlen<br />

Betonbeine der Bohrinsel gepumpt, damit es dort abkühlen kann. Ein<br />

Teil des Erdöls wird in einen riesigen Unterwassertank gepumpt und dort<br />

gelagert.<br />

Von Alex E.<br />

weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!