04.12.2012 Aufrufe

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

Die Reporterseiten von Harald Schnöde - Naturdetektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reporterseiten</strong> <strong>von</strong> <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

E-Mail: <strong>Harald</strong> <strong>Schnöde</strong><br />

Rosskastanie<br />

Neophyten<br />

Frühjahrsblüher<br />

Spinnen<br />

Soziale Faltenwespen<br />

NaturTageBuch<br />

Meine Themen<br />

III. Neophyten: Glattblatt-Aster<br />

06.07.2005<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

vergrößerte Bildansicht vergrößerte Bildansicht<br />

Bild 1 - 3: Glattblatt-Aster (Aster novi-belgii), auch Neubelgische Aster<br />

genannt oder schlicht Herbstaster.<br />

Als besonders umfangreichen Bestand fand ich sie auf einer<br />

rekultivierten Tongrube. Ihre Blüten ziehen im Spätsommer/Frühherbst<br />

zahlreiche Schmetterlinge an; ich sah bereits: Großer und Kleiner<br />

Kohlweißling, Grünader-Weißling, Resedafalter, C-Falter, Kleiner<br />

Perlmutterfalter, Hauhechel-Bläuling, Gammaeule, Kleines<br />

Wiesenvögelchen, Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs und<br />

Hufeisenklee-Gelbling.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!