13.07.2015 Aufrufe

Lexikalisches aus dem Katalanischen und den übrigen ...

Lexikalisches aus dem Katalanischen und den übrigen ...

Lexikalisches aus dem Katalanischen und den übrigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lexikalisches</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Katalanischen</strong>. 57merkung bei Couarrubias s. v. eslavon Aufschluß: 'el hierro con quesacan fugo del pedernal que en<strong>den</strong>de la yesca, por la forma que tienede sortijon, con dos bueltas de donde se asse, metiendo por ellas losdedos'; s. v. eslavonar : 'enca<strong>den</strong>ar un eslavon con otro, y travar unacosa con otra', wor<strong>aus</strong> man ersieht, daß die Bedeutung 'WetzstahP nureine Speziahsierung der anderen 'Ring, Kettenglied' {sortijon!) ist; dieBedeutung 'Skorpion' wird durch die Angabe des Aka<strong>dem</strong>iewörterbuchesverständhch :„ Alacrän negro, . . . el cual, como todos los de su especie,para atacar recoge los palpos, dobia la cola sobre el cuerpo y adelantala punta con que pica, formando asi ä manera de un eslabön" {alacrän'Skorpion' heißt ja umgekehrt auch 'Öse, kleines Kettenglied'); die Flußgalle(diese Bedeutung hat auch ptg. eslabäo) ist eine Geschwulst amKniegelenk, die eine knochige Verdickung hervorruft <strong>und</strong> offenbar vonder Bedeutung 'Schleifstein' <strong>aus</strong>geht (vgl. frz. molette 'Flußgalle' zumeiile 'Schleifstein'); die Marine<strong>aus</strong>drücke 'Fack, Facke', die ich imDtsch. Wb. nicht fin<strong>den</strong> kann, übersetzt Tolh<strong>aus</strong>en im dtsch.-span. Teilmit malla, womit wir nur wieder eine Ausdehnung von 'Kettenring'haben. Nehmen wir nun noch zu eslabön das arag. eslava'pendiente lisa, por donde resbala el agua' (Boraoj, auch als Famihennamein Navarra (<strong>übrigen</strong>s auch um 1600 in Mexiko als Schriftstellername)vorkommend ^), das schon Cejador y Frauca in seinem Cervantes-Lexikon unter Heranziehung allermöglichen baskischen Unmöglichkeitenerwähnt, <strong>und</strong> das genau zu argent. boliv. albardones 'tierras altas, aptas. . Des-para toda especie de cultivo, ä orillas de los canales y arroyos .de lo alto del albardön va discendiendo el terreno hasta formar laconcavidad ö estanque inferior . . .' (C. Bayo Rev. hisp. 14, 241)stimmt, so ergibt sich eine merkliche Übereinstimmung mit der REW 310angeführten ^aläpa-^i^^e., die von Meyer-Lübke Ztschr. 31, 582 ff.,von Schuchardt ebenda 31, 721 ff. <strong>und</strong> — ein nur als Kritik derVorgänger verwertbarer, da vom Autor selbst zurückgezogener Artikel!— von H. Sperber Ztschr. 38, 537 ff. behandelt wurde : arag. eslava'Abhang mit Wasserabfluß' paßt zu ptg. aba 'Bergabhang' (urspr. Bedeutungwohl' Dachtraufe, Wasserabfluß'), span. eslabön 'GUed einerKette' usw. zu frz. aube 'Verbindungsstücke der zwei Sattelbögen', span.(Habe 'Rohrgeflecht an bei<strong>den</strong> Seiten des Wagens' ; falls wir von eslabön') Den Ortsnamen Eslava erklärt Jungfer Über Personennamen in <strong>den</strong>Ortsname)i Spaniens <strong>und</strong> Portugals S. 22 als villa eslava 'Slavenstadt',immerhin ist dies nur eine Spekulation (»Solche 'Slaven' mögen sich in Navarraangesiedelt <strong>und</strong> Veranlassung gegeben haben, <strong>den</strong> Ort als Slavenstadt zubezeichnen«), der gegenüber die positive Angabe Boraos für das Appellativnicht aufkommen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!