13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktische HinweiseUm das Wesen dieses Teilbereiches als schriftliche Kommunikation zu erleben, istes notwendig, dass die Kinder ihre Erfahrungen, Ideen, Erlebnisse und Problemeeinbringen und schriftlich darlegen können. Es ist ein Arbeitsklima zu schaffen, dasdie Freude der Kinder am Erzählen unterstützt und so das Mitteilungsbedürfnis erhältund weiter entwickelt.Entspannte Atmosphäre, flexible Sitzordnung und angemessene Zeitressourcen begünstigendie Bereitschaft der Kinder selbstständig Schreibanlässe aufzugreifen.Lösungshinweise1. Aufgabe:Die Kinder müssen sich zuerst entscheiden, welche Art von Fest stattfinden soll unddementsprechend ihre Stichwörter wählen.Die Einteilung in die vier Bereiche soll ihnen dabei helfen.2. Aufgabe:Die Kinder sollen eine Einladung gestalten, die die wichtigsten Informationen für dasgeplante Fest enthält.109Aufgabenbeispiel VT 5Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!