13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische Hinweise„Aufgabe der Sprachbetrachtung ist es allmählich wachsende Einsichten in Funktionund Struktur unserer Sprache zu vermitteln und zunehmend begrifflich zu sichern.“(Lehrplan)Den jeweiligen Gegebenheiten der Klasse entsprechend werden Situationen aufgegriffen,die es den Kindern ermöglichen, Merkmale und Elemente der Muttersprache,mit jenen der Zweit- und Fremdsprache zu vergleichen.Insgesamt ist darauf zu achten, dass Fachbegriffe nicht ohne Verständnis und Einsichtverwendet werden.Lösungshinweise1. Aufgabe:Der Kater liegt meist auf dem Sofa.Wer? 1. FallDas Fell des Katers ist getigert.Wessen? 2. FallIch gebe dem Kater Futter.Wem? 3. FallIch streichle den Kater.Wen? 4. Fall2. Aufgabe:Der Ball rollt in das Tor.Wer? 1. FallJan schießt den Ball ins Tor.Wen? 4. FallDas Leder des Balls ist alt und rau.Wessen? 2. FallIch laufe dem Ball nach.Wem? 3. Fall136Aufgabenbeispiel SPB 3Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!